Elendige Bescheinigungen

Ich muss jetzt endlich mal etwas loswerden: Für uns in den Kinder- und Jugendarztpraxen gibt es wenig Nervigeres als Bescheinigungen, Bescheinigungen, Bescheinigungen. Zettel für Unterrichtsausfälle, für Vereinssport, fürs Kranksein und wieder Gesundwerden, für den Kindergartenbesuch, vor Kuren oder Krankenhausaufenthalte, vor ambulanten Opertaionen, für irgendwelche stattgehabte Impfungen.

Tut mir leid, damit kann ich nicht dienen

Neulich hatten wir mal wieder Vertretung für die lokale homöopathisch orientierte Kinder- und Jugendarztpraxis. Das ist schon in Ordnung, man ist ja Kolleg:in, man vertritt sich gegenseitig, meine Eltern sind zwar mitunter irritiert, mit welchen interessanten Kügelchen sie dort versorgt werden, aber ich muss mich bei der Versorgung der Vertretungspatient:innen nicht verbiegen. Immerhin wird in der anderen Praxis geimpft. Bestimmte Themen werden bei den Besuchen vermieden, aber es gelingt nicht immer.

Geschichten aus dem Coronaland

Corona Einverständnis Inzwischen sind wir bei den Zweitimpfungen für die Jugendlichen angekommen. Wie bei der ersten müssen die Eltern (und dürfen die Minderjährigen) die beiden Fragen auf dem Einverständnisformular ankreuzen und unterschreiben, "ich habe keine weiteren Fragen..." und "ich willige in die vorgeschlagene Impfung..." usw. So auch bei der 14jährigen Meryem. Ich: "So, dann sortieren …

F… you, Krankenkasse!

Peanuts Ein kleines Posting zum Alltag eines Kassenarztes. Diese Woche bekam ich einen Brief der Prüfungsstelle meiner Kassenärztlichen Vereinigung (KV), darin die Androhung eines Regresses, da ich im zweiten Quartal 2019 (!)* drei Medikamente an drei PatientInnen verordnet habe, die off-label seien (off label = wenn ein Medikament nicht zugelassen ist für a) die Altersgruppe …

Kranke Kinder dürfen (nicht) in den Kindergarten?

Maske und Muster 21 Der folgende Tweet hat mich in den letzten Stunden umgetrieben, direkt antworten ist schwierig, weil das schon hart an der (unseriösen) medizinischen Beratung entlangrutscht, aber interessant ist das Thema schon. Das Kind ist krank, die Eltern gehen zum Kinderarzt, eventuell auf Anraten der KiTa, nun mal endlich zum Arzt zu gehen. …

Warum die Notfallambulanzen so leer sind

Warteraum In unseren organisierten Notdiensten für Kinder und Jugendliche am Wochenende und vielerorts am Abend, wenn die Praxen geschlossen sind, machen wir seit der Corona-Zeit eine sehr interessante Beobachtung: Es kommen kaum noch Eltern mit ihren Kindern. Und: Die Kinder, die vorgestellt werden, sind in aller Regel wirklich krank. Dies soll jetzt nicht abwertend klingen …

Wie Sprechende Medizin durch Zuhören wirkt

Der erste Kontakt Die ersten Sekunden beim Betreten des Untersuchungszimmers sind für ÄrztInnen die entscheidenden, wie in jeder anderen Situation, in der man Menschen trifft: In Interviews, beim Flirten, auf der Strasse. So auch in der Arztpraxis. Wie trete ich auf, wie öffne ich die Tür, was geschieht genau jetzt? Mit meinen kleinen Patienten ist …

Auf dem Zahnfleisch

Kind kommt zur U7a (3 Jahre). Wüste Frontzahnkaries, praktisch alle Zähne 53-63 und 73-83 weggefault. Ich: "Ok, die Zähne sehen ja weiterhin ganz schön schlimm aus. Das war letztes Jahr schon so. Waren Sie mal beim Zahnarzt deswegen?" Vater: "Ja, ja, gleich nachdem Sie uns nach der U7 da hingeschickt haben." Ich: "Was hat der …

Warum ich impfe … gegen Tetanus

Wir hatten als Studenten im Praktischen Jahr in der Kinderklinik zweimal die Woche "Stationsvisite", so hieß das wohl, d.h. wir sind dem Chefarzt hinterhergedackelt auf Station, um irgendetwas Spannendes anzugucken. Windpocken beispielsweise. Oder ein Pfeiffersches Drüsenfieber. Oder auch mal nur ein Streckbett nach Oberschenkelfraktur. Ja, damals lagen solche Sachen noch im Krankenhaus herum. An diesem …

%d Bloggern gefällt das: