war ja klar …

… dass mich eine mutter heute fragt, ob es eigentlich sehr schädlich sei, dass es bald nur noch energiesparbirnen gibt und das sooo wichtige “blaue licht dann fehlen täte” und das würde doch zu gesundheitsschäden führen und warum das überhaupt sein muss und ob sie sich nicht noch schnell einen vorrat an “altbirnen” zulegen soll.
grmpf. ich glaub, in unserem haushalt gibt es nur noch eine “altbirne”, dass ist die am eingang mit dem bewegungsmelder, sonst wäre das ein bissel witzlos, wenn die energiesparlampe zu langsam anfängt zu leuchten. sonst sind seit ewigkeiten alle ausgetauscht. und unsere kinder und wir haben damit noch nie probleme …

moment….
kinderdok: “du schatzi? mir kommt da grad so ein gedanke. meinst du, unser sohnemann ist wegen des fehlenden blauanteils im licht so motzig in letzter zeit?”
frau kinderdok: “…?”

18 Antworten auf „war ja klar …“

  1. Du könntest ihr auch noch empfehlen nach Biolights zu suchen, da findet man dann Energiesparlampen, die vom Spektrum dem Tageslicht nachempfunden sind. Und extrem hell sind die auch. Haben die hier im Einsatz und kann die nur empfehlen. Und bevor jetzt falsche Verdächtigungen aufkommen, die hab ich nicht, wegen dem Farbspektrum, sondern da in denen gleich ein EVG drin ist, welches die Frequenz hochschraubt. Und da ich meine Vögel nicht mit 50Hz Stroboskop-Licht stressen will, sind die Biolights doch ne gute Alternative zu den Birdlamps, die dann meist noch ein paar Euro teurer sind.

  2. Ach was, das ist doch Bestandteil des Bevölkerungsreduktionsprogramms der reptiloiden jüdischen Illuminatennazis, die die Welt beherrschen.
    Ich nehm die nächste Reichsflugscheibe nach Neuschwabenland, nur da ist man sicher vor Energiesparlampen.

  3. Und ansonsten gibts für den Eingangsbereich auch noch schnellstartende Energiesparlampen (die ich generell nur verwende), dann ists auch sofort normal hell… nicht weiss, auch nicht blau, sondern – ähm – hell?!

  4. in einer energiesparlampe ist viel weniger quecksilber als in den alten thermometern – wenn man die splitter trocken zusammenkehrt und danach lüftet, besteht keinerlei risiko.
    saugen sollte man nicht, weil man dann das hg in die luft pustet.
    wann ist mir das letzte mal eine birne runtergefallen? *denk* beim unzug, stimmt. ewig her. einmal.
    da hats mehr gefährliche sachen im haushalt als die energiesparlampen.

  5. Ich mach mir da ja auch eher Gedanken über das Quecksilber in den ach so tollen Energiesparlampen.
    Wenn die mal runter fallen sind die bestimmt auch gesund für Kinder *ironieoff*

  6. Aber das Hg in den ach so wunderbaren Energiesparlampen stört anscheinend nicht – wie entsorgen denn die verehrten Verbraucher die kaputten Birnen (ja, die gehen auch irgendwann den Weg der Sollbruchstelle) – einfach in die Tonne wie das bei “Glas & Metall” ging, erscheint äußerst unratsam… und wie war das gleich mit den Candela-Werten…

  7. Für den Bewegungsmelder mal über eine LED-Lampe nachgedacht? Die dürften direkt hell sein und auch weniger Strom verbrauchen 😉

  8. “Blaues Licht, was macht es?”

    Es leuchtet blau”

    Was für ein blaues Licht denn in Glühbirnen? Glühbirnen haben ein gelblich/rötliches Licht, genau im anderen Bereich des Spektrums.

    Wenn sie jetzt mit Wärmestrahlung argumentiert hätte, aber blaues Licht *kopfschüttel*

  9. Zitat: “meinst du, unser sohnemann ist wegen des fehlenden blauanteils im licht so motzig in letzter zeit?“
    Aaaaaah! Klar doch. Ich geh dann mal “alte” Glühbirnen kaufen. *lach* Wenn das kein entspannter, harmonischer Abend wird… *lach* Hätt` ich auch selber drauf kommen können… 😉

  10. Ach, das blaue Licht fehlt? Dann muss man die billigen kaufen. Die leuchten derart ekelig kühl – also über nen fehlenden Blauanteil kann man sich da nicht beschweren

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: