
Ich bin Der Kinderdok und blogge hier seit 2006 aus meiner Praxis für Kinder- und Jugendmedizin.
Weiter unten findest Du ein Archiv und die Möglichkeit, mir zu folgen.
In den Menüs oben findest Du meinen Podcast und Postings über Bücher – ich lese gerne.
Hab viel Spaß!
(c) Logo Kinderdok bei Claus Ast/Skizzenblog – Danke!
Guter Beitrag, jedoch habe ich mal eine Frage. Wie kann ich diesen Blog zu meinem Feed Leser hinzufügen? Ich finde das Icon nicht. Danke
Christa Wolf, ja. Das wäre gut gewesen… (Finde ich auch.)
Keiner der genannten wird es je werden. Sind alle zu bekannt 😉
ich bin für Kehlmann
Roth? Den MRR ja schon seit Jahren. Wahrscheinlich wird er’s darum nicht… 😀 Verdient hätte er’s. Auch John Irving wäre unbedingt dran. Aber der hat damals zu laut gemeckert, dass er ihn wohl nie kriegen wird.
Aber mal ehrlich: Die Entscheidungen der letzten 20 Jahre (von J. M. Coetzee in diesem Jahrzehnt und Grass und Dario Fo in den 90ern mal abgesehen) konnte ich (und die meisten meiner Buchhändlerkollegen) seltenst nachvollziehen. So herrscht auch heute wieder das große Fragezeichen über unseren Köpfe: Womit hat DIE das verdient?
Für mich ist gute Literatur vor alle Literatur, die auch Leser erreicht. Was hilft der ach so tolle Stil oder – in viel Fällen – auch noch der politische Hintergrund, wenn die Bücher selbst entweder sterbenslangweilig oder für den normalen Leser uninteressant sind.
Den MÖCHTE MRR… (Dieser Satz kein Verb *mpf* )
Was hast du denn gegen Wisława Szymborska?
… wäre jedenfalls mein Favorit gewesen. Schade
schade nur, dass damit christoph hein, martin walser, peter handke oder christa wolf erstmal für die nächsten 10 jahre keine chance haben.
vielleicht wirds mal daniel kehlmann, der issa noch jung.
aber eigentlich wäre doch bob dylan am dransten gewesen.
Kehlmann? Ist das nicht der mit der Vermessung der Welt?
Naja, ich weiß nicht…
Walser? 😮 Na, der muss ja nun wirklich nicht sein!
jup. naja. ein versuch wars wert.
Nee, Herta Müller. 😀
http://de.wikipedia.org/wiki/Herta_M%C3%BCller