vierjähriges bobele mit spucken und durchfall.
ich: “und, achten sie ein bisschen auf die ernährung?”
mutter: “ja, ich habe schon extra die salzstangen weggelassen.”
ich: “achso? die wären jetzt nicht so schlimm gewesen.”
mutter: “äh … ich dachte cola und salzstangen soll man nicht mehr geben? da habe ich ihm eben nur die cola gegeben.”
tja. da hat sie wohl was falsch verstanden. an der kombi cola und salzstangen ist nicht die kombi, sondern vor allem die cola das problem, da a) zu süss, b) zu sprudelig, c) meist zu kalt und d) grundsätzlich nichts für kinder 😉
salzstangen sind zwar als süßigkeit auch nicht der brüller, aber sicher weniger schädlich. als häppchen, stichwort kleine mahlzeiten, sind sie doch ganz praktisch.
Weiss denn jemand, wo das nun herkommt mit der Cola? Ich meine: Jeder kennt doch nun “Cola + Salzstangen” bei Erbrechen – noch dazu in der Milchkaffee-Variante “warm und gerührt”. Aber woher kommt diese “Regel”?
Das beste Heilmittel scheint also Liebe zu sein?
@Kinderdok: Zur Cola-Wirkung-Theorie: Ich dachte immer, Cola sei deswegen das Magendarm-Universalmittel, weil sich die Phosphorsäure gut mit der Magensäure verträgt (ähnlicher PH-Wert oder irgendwie so ähnlich, in Chemie war ich nicht so besonders)?
Aber wichtiger als die medizinische Wirkung ist vermutlich der psychologische Effekt: Bei uns daheim gabs nie Cola, ausser wenn man wirklich krank war – dieses “Trostpflaster” hat den Heilungsprozess schon enorm beschleunigt 🙂
Ich würde mir schon gern die Gesundheit ruinieren, aber Koks ist so schwer zu beschaffen und zu teuer.
Ich glaub das nicht. Bevor man die ungesunde Ernährung erfunden hat lag die Lebenserwartung bei irgendwas um 40 oder 50 Jahre. Seit dem die Menschen industriell verdorbene Nahrung zu sich nimmt müssen wir uns um das Rentensystem Sorgen machen.
Und abgesehen davon, an irgend etwas müssen wir doch sterben. Das Einzige was mir an Cola nicht passt ist, das das mit dem Coca eine Lüge ist. Na gut, das der Weihnachtsmann eigentlich ein Cocacolaverkäufer ist passt mir auch nicht. Sein Mantel war, bevor er in die Fänge von Cocacola geraten ist, soviel ich weis, grün.
Die Welt ist wirklich schrecklich.
Wenn ich mich zurückerinnere… Ich hätt in solchen Momenten gar keine Cola gewollt. Bei uns gabs (Kamillen-)Tee und später dazu etwas Zwieback. Ich werd das bei meinen Kindern genauso handhaben 🙂
bei uns gab’s die Salzstangen und das Cola nur warm(im Winter stand es auf der Heizung und sonst wurde es im Topf lauwarm gemacht) und gerührt (und zwar so bis keine Kohlensäure mehr drin war) – das trinkt man dann eh nur noch schluckweise.
erinnert mich an meine kindheit. da gabs auch immer cola und salzstangen.
und zusatz-streicheleinheiten von mama, die sowieso die beste medizin sind… 😉
Cola ist( bei älteren kindern) bei kreilaufproblemn nicht zu verachten die be mir immer mit der Übelkeit auftreten.
Ich habe gerade ein 10jaehriges spuckendes Emrele mit guter!! Verdauung auf dem Sofa liegen schlafenderweise.
Spucken aber nur wenn er hustet. Ich habe ihm in Ermangelung von Salzstangen Brezeln angeboten, wollte er nicht. Cola haette er wohl gewollt, als ich aber gerade die Flasche schuetteln wollte, meinte er, dann doch lieber nur Wasser.
Und an nicht kranken Tagen, no way…
P.S. die Ladung war bestimmt für Coca Cola…
Jetzt vergraule ich Euch alle:
Ein guter Bekannter, seines Zeichens Hörspielautor, machte für seine Recherche eine Seereise mit einem Frachtschiff, nach den USA ging es. Dort im Hafen angekommen (Great Lakes) wurde die Ladung gelöscht, alles Zucker. Hafenarbeiter mußten dafür in den Laderaum und da so eine Riesenladung löschen länger dauert und man da nicht so schnell wieder aus dem Laderaum eines Frachters Richtung stilles Örtchen kommt, haben sie, nun ratet mal…..
Prosit, sage ich nur!
Und weil der kleine so einen Hunger hatte, da es keine Salzstangen gab, Gemüse & Co sowieso nicht mag, wurde vorher noch eine große Portion Milchreis mit Zimtzucker aufgetischt und mit einer Handvoll saurer Brausebonbon garniert. So ist immerhin auch schon der nächste Schritt zum Zahnarzt gesichert.
Tee und Zwieback – gibts das nicht mehr? Als nächstes dann Nudelsuppe (war beliebt) und gesund sind wir immer geworden…
Wenn meine Mama jetzt Brechdurchfall hat möchte sie nicht Tee und Zwieback sondern Cola und Salzstangen, aber wie sagte meine Schwester letztes Mal: “Mama das hast du uns aber anderst beigebracht du hast mal gesagt Cola und Salzstangen macht man nur damit die Kinder was essen und trinken aber du bist schon groß und vernünftig und weißt das Tee besser ist als Cola” 😉
Bei uns gab es immer Cola (Kinder-Cola ohne Koffein und Zucker)und Salzstangen wenn wir ne GE hatten. Aber auch wirklch NUR dann.
Und wenns ganz schlimm war Schwarzer Tee mit Traubenzucker und wenig O-Saft.
Habe noch einen Zettel von meinem Kinderarzt, der hat das (inkl. Cola) bei Magen-Darm-Geschichten sogar empfohlen. Ist aber auch schon 20 Jahre her.
Als wir klein waren gab es Tee (mit bisschen Zucker 🙂 ), Wasser mit wenig Kohlensäure oder sehr stark verdünnter Saft und Salzstangen, Zwieback, Brot, Butterkekse,… Erst als wir größer waren (so zweistellig) gab es mal einen Schluck Cola oder so. Meistens haben wir aber eh nur was getrunken und sehr wenig gegessen.
Schön die Cola weiterzugeben – am Besten beim MC und dann noch so einen ganz kleinen, sozusagen klitzekleinen Burger…
mein chef früher hat immer die theorie aufgestellt, dass das mit der cola noch aus den fünfziger jahren herrührt, als cola das in-getränk aus dem “gelobten” land war und die leute dachten, dass müsse doch richtig gut sein. dann kam irgendwann einer auf die idee und hat dem coffein eine “darmlähmende” wirkung nachgesagt (was nicht stimmt, es regt eher die peristaltik an). und irgendjemand hat der cola auch elektrolytfunktion angedichtet (das aber durch die negativen wirkungen aufgehoben wird). dann kam die sache mit den würfelzuckern und dem aufgelösten fleischbrocken (letzteres auch so ein mythos) – und das viren nun mal gerne zucker und andere kohlenhydrate futtern – und das image der cola war futsch. aber manche hausmittel halten sich eben hartnäckig (siehe auch unter “öl in entzündete ohren” oder “zahnpasta auf verbrennungen”)
na ja Cola + Kinder verträgt sich wirklich nur für ein par Schlückchen bei Übelkeit. Ich selbst bin zwar Cocacoliker aber würde meinen Kindern kein Cola anbieten solange sie noch nicht im zweistelligen Altersbereich angelangt sind. Und dann auch nur wenig. Ok ich bin noch nicht papa aber wer weis was die Zukunft bringt ;o)
Hallo kinderdoc! Demnach ist etwas warme, verdünnte und geschüttelte Cola doch in Ordnung? 😉 brrr.
Ganz ein bisschen Cola hat Junior schon gehabt – damit habe ich ihn letze Ferien dazu gekriegt abends jeweils die Malaria-Tabletten zu schlucken- ging mit 1 Schluck Brause bestens…
ja. warm. verdünnt. geschüttelt. abgestanden. kleine schlücke. das trinkt eh keiner.
Doch, mein Mann, der trinkt seine Cola nur so, hat wenn er krank ist immer eine Flasche Cola mit unter der Decke liegen, bei der er in Regelmäßigen Abständen durch schütteln und vorsichtig öffnen die Kohlensäure ablässt *schauder*… Ich krieg immer wenn ich das seh eine ‘Solidaritäts-Übelkeit’ *g*
och, wenn nix anderes da ist, schmeckt das auch. Sowas wie “der Durst treibts rein”
@croko in Zitronentee wirst du es nicht wissen, oder ?
Also der wo Schwarztee drinnen is.
Der Papa hatte dem Sohnemann mal nen halben Liter davon mit in die Schule gegeben AAAAAAAAAAAHHHHHHHHH….
Konnte dann ein Flummikind abholen….
Und bei uns schließt sich Cola bei MD aus, weil eh nie weilche im Haus ist.
Und wenn dann Koffeinfrei und light 😀
LG Katja
Cola gab es in meiner Kindheit nur an Geburtstagen, im Restaurant oder bei Übelkeit. Langsam in kleinen Schlucken getrunken. Und so halte ich es auch heute noch. Salzstangen dazu gab es früher, heutzutage ist mir eine Scheibe trocken Brot lieber…
Filter- oder Mokka-Kaffee enthalten pro Tasse etwa 60-100mg Koffein, beim Espresso sind es etwa 40mg, in einer Tasse Schwarztee hat es 25-100mg, in Cola-Getränken 10-25mg.
Wenn man schon einen Zappelphilip hat, sollte man zumindest mit Cola sparsam umgehen.
Warum wird/wurde eigentlich immer Cola als Getränk bei Heimsuchung von Montezuma empfohlen? Liegt es daran das der reichlich enthaltene Zucker dem Körper die Energie geben soll die durch die Nahrung nicht reingebracht werden kann oder einfach nur weils den meisten Kids schmeckt und man so eine Austrocknung besser verhindern kann?
Hm… also meine Zwei empfinden das Schlückchen Cola in solchen Situationen als etwas Besonderes… eine Ausnahme in schwerwiegenden Fällen… wie die Pflaster mit lustigen Motiven, die helfen auch viel besser wie die ollen Pflaster ohne was drauf…
Haben zumindest noch keinen Schaden festgestellt, wenn mal ein Schluck Cola gegeben wurden (klar, ich stell´den Kindern nicht nen ganzen Kasten ans Bett!).
Gruß, Papagena
Cola als “Kreislaufmedikament” au backe – hoffentlich schreibst Du Deine Diss nicht über Cola und Handball.
Kreisläufer sollten nämlich auch kein Cola trinken.
*gg*
Zucker + Koffein = zieht meinen Kreislauf hoch, wenn mir nach 5 h Computer der Kopf schwimmt.
Ob “Kreislauf” da die korrekte medizinische Bezeichnung ist weiß ich nicht, und natürlich ist dieses Hausmittel sowieso kein Ersatz bei wirklich behandlungsbedürftigen Kreislaufproblemen.
doch doch “Kreislauf” ist schon ok – schließlich sagte schon der legendäre Horst Schlämmer
“Ich hab Kreislauf!”
*lol*
In punkto Cola muss ich mich Gunnar anschließen – ich betrachte Cola auch eher als Kreislaufmedikament denn als Nahrungsmittel, geschweige denn Durstlöscher (Durstlöscher? Cola löscht keinen Durst. Jedenfalls bei mir nicht.).
Obwohl, Cola bei Erbrechen hat auch was gutes. Ich hab als Kind dann immer Cola bekommen, mit dem Erfolg, das ich das Zeug nie ertragen konnte. Bis heute kann man mich mit Cola jagen…