alles eine frage der definition

ich: “trinkt er denn noch viel milch?”
mama: “nein, praktisch nicht.”
ich: “wieviel denn ungefähr?”
mama: “vielleicht ein halbes glas.”
ich: “… ok … und wie ist es mit schoppen?” (schoppen = südlich der mainlinie bezeichnung für milchflaschen )
mama: “ja, so 250 milliliter.”
ich: “wie oft?”
mama: “morgens und abends.”
ich: “ah, ok.”
mama: “und nachts zwei flaschen.”
ich: “… was uns zur ersten frage zurückbringt: wieviel milch trinkt er.”
mama: “achsoo. ich dachte, das zählt nicht als milch.”
nebenbei: ´s bobele ist knapp zwei jahre. … und “isst ja soo schlecht.”

20 Antworten auf „alles eine frage der definition“

  1. Zum Thema “Isst ja so schlecht…”:
    Kein gesundes Kind verhungert am gedeckten Tisch. Wenn’s Bobele eben zum Mittag keinen Hunger hat, isst es spätestens zum Abend wieder richtig. Was solls? Solange s Bobele ansonsten n gesundes lebhaftes Kind ist, wirds schon selbst wissen, was es braucht.

  2. Meiner trinkt nur noch ca. 200 ml am Abend vor dem Schlafen gehen. Er ist 16 Monate und bekommt Pre Milch. Sollte man da auf Kuhmilch langsam übergehen oder so lange ruhig weiter bis die auch weg fällt?

    1. wie fällt die weg? wenn sie vom tisch fällt? 😉
      ab 12 monaten braucht ein kind keine formelmilch mehr (auch wenn milupanestle was anderes sagen) – also normale kuhmilch. jetzt. jederzeit. von heut auf morgen.
      und am abend gibts abendbrot am tisch und keine flasche. das machen nur säuglinge und 16 monate alte kinder sind keine säuglinge mehr.
      der saugreflex (= flaschennahrung) ist natürlicherweise im ersten jahr beendet.

  3. Erwischt, ich trinke auch gerne viel Milch und ich bin schon 40! Im hiesigen Kindergarten bekommen die Kids (auch mein Großer und der ist fast 6) viel Milch zum Trinken. Natürlich nicht aus der Flasche, sondern im Becher. Aber in Norwegen ist das so üblich. Auch andere Ernährungewohnheiten (Majo aufs Brot und lecker viel Leberpastete und viel Fischpudding, Walfleisch, brauner Ziegenkäse) sind hier üblich, aber irgendwie muss man ja auch im kältesten Winter (-33 Grad Celcius hatten wir letztes Jahr) als Kind überleben, wenn man mind. 4 Stunden täglich draussen ist.

    1. Oh, dann gibt’s bei Euch sicher auch leckere Gläschenkost mit Fisch drin? Bekommt man hier ja leider gar nicht, aber sind superlecker fürs Kind!

      1. Fischgläschen?? Doch, die gibt es in Dewutschland sehr wohl!!

        Ich war allerdings sehr froh, dass unsere Kids die Nase gerümpft haben und das partout nicht essen wollten.
        So blieben mir dann die Würgeanfälle unf Brechreize beim Füttern ob des “Gestanks” der Fischgläschen erspart!

        Unsere sind 2 1/2 und trinken nen knappen halben Liter Kindermilch am Tag.
        Und das finde ich so auch absolut OK.
        Meike

        1. ich glaub, es gibt zwei Sorten Fisch im Gläschen, die eine roch noch erträglich, die andere erbärmlich… Dier Krümel mochte keins von beidem.

          Sag, warum kriegen deine Kinder “Kindermilch”? Mein Sohn ist mit 1 Jahr direkt von Mamimilch auf normale Kuhmilch umgestiegen, hat er gut vertragen.

      2. Yep! Aber nicht so die Auswahl wie in Italien. Da gabs mind. 10 Sorten Fischgläschen 😉 Und Pferdefleisch, sehr lecker…*augenroll* Meine Kids mochten das zum Glück nicht so.

  4. Wenn man dann auch noch bedenkt, dass das hochverarbeitete und damit denaturierte und vom Körper kaum aufnehmbare, und noch dazu artfremde Mich ist, die eigentlich Kälbern zu schnellem Knochen- aber kaum Hirnwachstum verhelfen soll, kann ich nur sagen …
    paradise your life !

  5. Meine Diagnose: Das Bobele hat nie richtig Hunger, denn Milch macht satt. Außerdem ist die Lutscherei im Bett ja auch super-gemütlich. Da Eltern ja immer Angst haben, dass ihre Kinder verhungern, gibt es einen herrliche Spirale und Machtspielchen. Bei uns noch heute (Tochter 10), und gelegentlich falle ich noch drauf rein. Nobody is perfect. Immer schön Zen bleiben 🙂

    Ich habe gelernt, dass es immer 3 Tage dauert, eine neue Regel einzuführen. Dass sind dann 3 Tage, oder schlimmer 3 Abende Terror, wenn z. B. die Abendflasche (egal was drin ist) weg sollte. Aber dann ist eben auch gut. Darf aber auch keinen Rückfall geben.

    Eltern sein ist oft schwierig und es gibt keinen Studiengang!

  6. Meine Große hat in dem Alter noch knapp 200 ml Milch Abends getrunken (die konnte ich ihr erst mit dem Trocken werden abgewöhnen), die Kleine trinkt schon seit ein 2-3 Monaten (wird im Oktober 2 Jahre) keine Milch mehr. Dafür ißt sie viel Käse und viel Joghurt.

    Noch knapp 1 L Babymilch in dem Alter???

  7. @sunny: ungefähr das war auch mein erster gedanke 😀 und falls doch, dann würde ich ansonsten ganz sicher auch nicht mehr besonders viel essen können 😀

  8. Milch, besonders in der Nacht getrunken, ist aufgrund des enthaltenen Milchzuckers sehr kariogen. Man sollte sich daher unbedingt mal die Zähne des Kleinen anschauen.

  9. mein sohn (2 jahre und fast 5 monate) trinkt lediglich kuhmilch – morgens und abends meist 1-2 becher. nicht aus der flasche und nachts darf er sich gern an seiner wasserflasche (mit trinklernaufsatz) bedienen. im kindergarten gibt’s zum frühstück und mittag auch noch milch, ansonsten nur wasser, ungesüßten tee oder ab und zu mal apfelschorle. gsd mochte er die ersatzmilch nie und somit sind wir direkt vom stillen auf wasser und kuhmilch umgestiegen – aber die andere variante kennen wir auch aus der bekanntschaft: so alt wie sohnemann und trinkt nachts 3-4 flaschen á 250-300 ml *schüttel* das kann doch nicht gesund sein, oder?!
    aber wie schon schön gesagt – er ißt doch sonst so schlecht… (warum wohl?!)

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: