bilderrätsel

wer kann mir sagen, was das hier ist (antworten werden für 48 24 std. unsichtbar gehalten) oder was es darstellen soll? weiß auch jemand, wo das bild her ist (wäre natürlich besonders genial)?

195 Antworten auf „bilderrätsel“

  1. Iiiih… ich find die Viecher ja in normaler Größe schon zum Gruseln.
    Dürfte ich um einen saschlich fundierten Artikel zum Thema FSME und Borreliose bitten? Das böte sich doch an, und nötig haben wirs alle.

  2. Die hat unsere Katze manchmal. Wenn sie so dick sind fallen sie ab und krabbeln manchmal weiter.
    Wenn man drauftritt mach es ein Geräusch wie bei einer Knallerbse. Und dann sieht es ziemlich ekelig aus.

    LG
    Simone

  3. Wieso überdimensioniert? Die Dinger werden bei uns so groß (ich meine ’86! Tschernobyl!). Wir erlegen die nicht mit Pinzetten, sondern mit der Doppelläufigen (wahlweise Bazooka), hehe….

  4. Oh man. Hätte ich gewußtm wie viele Kommentare das hier werden- ich hätte den Eintrag nicht abonniert. *lach* Mein E-Mail-Postfach quillt über!! 😉
    Aber dafür weiß ich dann jetzt, daß es eine Zecke ist. Ihr habt bestimmt Recht.
    Jo, so sehen die aus (nur in klein).

  5. ich lös das jetzt mal auf, weil sooooviele antworten reinsprudeln – und alle liegen mehr oder weniger richtig, bis auf die wanderniere und das schaf 😉
    – war vermutlich doch nicht so schwer? das ding steht übrigens in stendörren, einem wunderschönen naturreservat vor den nyköpinger schären – unser sommerurlaub. der holzbock war teil eines naturpfades, auf dem einem auch ein dachs und überdimensionale pilze und mücken entgegenkamen auf dem weg standen.
    aber theoretisch könnte das teil auch in süddeutschland oder bad orb stehen.

    gratulation!!!

  6. ich würd mal auf den ersten Blick sagen, ne vollgesogene Zecke. Aber wer stellt sowas als Riesenvieh in den Wald? Ausstellungsstück? Warnung für Wanderer? ich stell fest, es gibt nichts, was es nicht gibt

  7. Sieht mir nach einer überdimensional großen Zecke aus. Könnte gut sein, dass sie als Warnhinweis an einem besonders betroffenen Gebiet aufgestellt wurde. Der Wald und die Natur spricht dafür.
    Ein Denkmal für einen Verstorbenen, der nach einem Zeckenbiss starb und alle Menschheit nun auf die Gefahr hingweise möchte ist wohl eher unwahrscheinlich ;-).

  8. Hatten wir zwei diesen Sommer – zum Glueck nicht so gross.
    Dabei habe ich gelernt, dass dieses Vieh auf franzoesisch tique heisst.
    Aber auch das macht Zecken nicht angenehmer…

  9. Eindeutig eine Zecke^^ Woher? Wir haben hier in der Nähe einen kleinen Familienpark, bei dem unter anderem Insekten riiiiesig nachgebaut wurden… Spinnen z. B..

    War für die kleinen total super… ich schätze, es muss etwas in der Richtung sein 😉

  10. Als Hundehalter lautet die Antwort ganz klar “ZECKE!”
    Wo das Bild her ist, weiß ich nicht, allerdings bin ich froh, dass unsere Zecken nur ein paar Millimeter groß sind, und nicht solche Apparate…

  11. iiih, das sieht nach einer Zecke aus und zwar nach einer, die besonders gut gegessen hat *schüttel*
    Der Wald sieht aus wie der im Norden von BW und Süden von Hessen (Viernheim-Lampertheim-Käfertal, so die Ecke)

    Dann bin ich mal gespannt auf die Auflösung. 🙂

  12. Hey, hey, eine Zecke! Ich wusste nur nicht, dass sie soooo groß sind. Ich hatte bisher nur sehr kleine Exemplare anhaften. Und sie ist im Wald, menno. Das sieht man doch an den Bäumen! Obwohl ich mir mal eine beim Erdbeerenernten in unserem Garten eingefangen hab. Mistvieh das. Aber wo genau nun dieser spezielle Wald mit diesem tollen Modell ist – keine Ahnung. Bestimmt gibt’s die Auflösung – oder?
    Viele Grüße
    Gytha

  13. Eine Zecke! Aber wo? Beim Versuch, das zu recherchieren habe ich irgendwann abgebrochen, als mir die Ergebnisse bei der Google Bildersuche zum Thema “Zecke riesengroß” zu eklig wurden. Aber als Kinderdok sieht man sowas wahrscheinlich dauernd 😉

  14. Urks, ich fürchte das ist eine Zecke… brech… aber schon ganz schön vollgefressen die Gute. So sollten die Viecher aber nicht aussehen wenn man sie aus seinen Kindern rausprokelt…
    Wo dieses spezielle Exemplar wohnt weiß ich nicht. Will ich glaub ich auch nicht wissen. Oder? Doch, interessiert mich schon. Aber da fahr ich nur mit Ritterrüstung hin…

  15. Ne fiese, fettgefressene Zecke! 😉
    Die “Skulptur” selbst kenn ich nicht, aber die Umgebung erinnert mich an ein Waldstück bei Heidelberg. Aber das ist “wildes raten”.

  16. Das Gebilde, was fast aussieht wie ein Stein, ist ein Zecke.
    Sie sind so klein, das man schnell vergisst, wie gefährlich sie sind.
    Desshalb diese riesige Erinnerung, im Wald und auf Wiesen aufzupassen und sich danach zu Hause nochmal zu kontrollieren.
    Ich habe aber gar keine Ahnung wo das Ding steht, sorry.

  17. Hmm, Kommentar weg? Dann eben nochmal.

    Das ist auf jeden Fall eine Zecke!!! Eine ziemlich volle sogar *börks*
    Wo das Bild aufgenommen wurde, konnte ich auch nicht rausfinden.

  18. hmmm also mein erster Gedanke war ne Zecke. und die kommt ausm Wald 😉 Vielleicht denk ich ganz anders wenn ich mir das am PC anschaue und nicht als mini-version am ipod…

  19. ganz klar eine Zecke
    passend im Wald platziert und das nicht von oben herabfallend sondern gerade im Unterholz
    überträgt vor allem zwei Erkrankungen:
    FSME Vorbeugung durch impfen möglich (für Aufenthalt in Risikogebieten auch vom RKI empfohlen, betroffen vor allem Süddeutschland: Bayern und Baden-Württemberg breitet sich aber weiter nach Norden aus)
    und Borreliose wichtig ist es durch passende Kleidung und möglichst rasches Entfernen (mit Zeckenzange/-karte oder Arzt) die Zecke sich gar nicht erst groß saugen zu lassen und den Kontakt mit den Krankheitserregern möglichst kurz zu halten.
    Bei der klassischen Wanderröte, Fieber, Grippegefühl… nach einem Zeckenbiss zum Arzt (frühzeitig mit Antibiotika behandelt besteht eine gute Chance auf Ausheilung der Borreliose) und auf Zeckenkontakt hinweisen.

  20. Ich denke, das ist eine überdimensionale Zecke – vielleicht um Spaziergänger, Touristen, Eltern.. wen auch immer aufmerksam zu machen, daß es in diesem Gebiet viele Zecken gibt und diese dort auch gefährlich sind und Borreliose übertragen…

    Könnte evtl. im Bayerischen Wald sein?? Wahrscheinlich aber irgendwo hier im Süden Deutschlands….

    Nun bin ich hochgespannt auf die Auflösung ;-))

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Die mobile Version verlassen
%%footer%%