ein wenig sozialneid

der vorsitzende der kassenärztlichen bundesvereinigung dr. andreas köhler gönnte sich soeben eine erhöhung seines jährlichen einkommens auf über 350000 euro. das entspricht einer lohnsteigerung von 35%. ich denke, das ist legitim. berücksichtigt man, dass auch ein pilot nicht mehr verdient und die bundeskanzlerin weniger, sollte doch wenigstens einer der führenden persönlichkeiten des ärztesystems in deutschland entsprechendes gehalt beziehen.

schließlich: der fisch stinkt vom kopf. wenn der gute mann nicht ausreichend bezahlt wird, werden doch alle ärzte am ende darunter leiden oder gar verärgert sein, und am ende die patienten – also du und ich – nicht mehr so richtig behandelt werden. das wäre ganz schön schlimm.

und als bundeswehrarzt der reserve ohne facharztabschluss wäre er am ende doch gar nicht so weit gekommen. wie man weiter liest, ist sein gehalt seit 2005 nicht gestiegen. fünfunddreißig prozent jetzt, dass macht ja grad mal sechs prozent lohnsteigerung pro jahr aus. völlig ok. und einen dienstwagen fährt er auch nicht.

wird zeit, dass ich meinen daimler umlease, und mir endlich einen suv zu legen. vielleicht den cayenne. oder besser einen panamera. den kann mir dann die kv meines bezirkes bezahlen. ich brauch doch schließlich einen dienstwagen. denn mein gehalt hat sich in den letzten sechs jahren nicht entwickelt. aber ich habe ja auch nur noch ein paar angestellte zu bezahlen und die praxisnebenkosten zu tragen. das geht dann schon.

lass mal schauen, was andere so verdienen. nein, zu herr ackermann google ich jetzt nicht. so sozialneidisch bin ich dann doch nicht.

24 Antworten auf „ein wenig sozialneid“

  1. Die köhlerischen 350’000,- Euronen kann man dann später gut als Beispiel für die Gehälter der Ärzte verkaufen. Evtl. noch mit einer passenden BILD-Überschrift, “Ärzte: 35% Gehaltssteigerung”. Paranoia? – die Zukunft wirds zeigen.

    1. Da fehlt dann aber noch das Adjektiv “gierig” bei der Blöd-Überschrift 😉
      „Gierige Ärzte: 35% Gehaltssteigerung“ Sonst ist das nicht reißerisch genug….

  2. Warum lassen sich die Ärzte diese KBV eigentlich gefallen? Warum gibt’s keine revolution mit fackeln und Mistgabeln? Als es hieß, die bayerischen Hausärzte wollen austreten, sind sie am Schluss dann doch wieder eingeknickt.

    1. Ja, warum bloss. Dann hätte man ja aufhören müssen zu meckern, und tatsächlich was tun. Dafür ist dann die Schmerzgrenze bei vielen aber scheinbar doch noch nicht erreicht.

      Um es positiver auszudrücken: Wenn man noch den Kredit für die Praxis abzahlen muss, ist “the devil you know” sicherer als Revolution. Und bei allem gejammere – verhungern tun die bayerischen Hausärzte noch nicht.

  3. Ähm – das hängt dann wohl davon ab, wo man die Systemgrenze zieht. Oder: Von wem erhalten die Ärzte ihr Geld und von wem die Krankenkassen? 😛

  4. ich sollte hier eines klarstellen: *ihr* – solange ihr keine ärzte seid – zahlt das gehalt von herrn köhler gar nicht. sondern dass wird aus den verwaltungsausgaben der kv´en abgezweigt, welche wiederum aus dem salär der ärzte entspringen.
    dachte ich bisher zumindest. die kbv ist ja keine abteilung der krankenkassen, an die *ihr* eure krankenkassenbeiträge überweist.

    1. na ja, wenn wir mal “kleine braune getrocknete Früchte” ausscheiden sind wir alle doch irgendwie beteiligt
      .. und sei’s nur über die Hintertüre (Steuern etc.) 😉
      schade ist nur, dass sich solche “Personen” nur ganz selten an diesen Brocken verschlucken 🙁

  5. auf der ersten liste verdient ein clown mehr als ein allgemeinmediziner oder uni-professor…

    zu deinem beitrag: jetzt zahle ich die erhöhten beiträge noch viel lieber!

  6. Die “überbezahlten” Apotheker sind noch nicht mal auf der Liste drauf. Da sieht man’s mal wieder.
    Nur damit das auch mal gesagt ist – ich ziehe mich jetzt wieder in die Sozialneidecke zurück, nicht, dass ich allzu lange da bleiben kann – dafür habe ich zuviel zu tun.

  7. Groß-ar-tig!

    Ich bin begeistert, das ist gekonnt auf den Punkt gebracht worden. Der Fisch stinkt wirklich am Kopf, doch manchmal werde ich das gefühl nicht los, dass mittlerweile alle Fische in diesem Teich stinken.

    Beste Grüße,
    FX

    (der zur Klasse des schlechtbezahltesten Akademiker im Lande gehört)

  8. Nur so wenig? 😉
    Bei uns kann man alle Gehälter in der skattelist nachlesen, das nenne ich Transparenz, somit weiss ich genau, wieviel der Chef, mein Nachbar, die Kassierin im Supermarkt usw. verdienen, wieviel Steuern sie bezahlt haben und welches Vermögen sie auf der hohen Kante. Echt praktisch das 😉

    1. Ok den Gehaltsvergleich kann ich verstehen und der macht auch Sinn, aber womit ist begründet, dass man auch das Vermögen einsehen kann, oder verstehe ich da was falsch? Und um welches Land genau geht es? o.o

  9. Puuuh das der ARME Mann damit überhaupt auskommen kann… .
    Und wir wundern uns wo das ganze Geld im Gesundheitssystem hinverschwindet, wo es doch offensichtlich nicht bei den Ärzten landet. Also bei den anderen Ärzten….die, die noch sowas popeliges machen wie praktizieren. Ich wusste gar nicht das unser Oberobermotz keinen Firmenwagen fährt. Hat er einen Privatjet? Helikopter?
    Und dann sieht man daneben die fleissigen Bienchen in äääh zum Beispiel der Arztberatung die den ganzen Tag mit Schimpftiraden und Drohungen überhäuft werden obwohl sie nur versuchen den politisch versenkten Kahn noch so gut es geht aus dem Dreck zu ziehen und dafür fast so gut bezahlt werden wie die Reinigungskräfte. Fast.
    Dakrieschplack.
    Übrigens: Wenn du dich in der nächsten Wahlperiode zu unserem Vorstand wählen lässt darfst du dir sogar einen Firmenwagen aussuchen. Wenn ich mich richtig erinnere hat sich einer der Vorgänger immerhin auf einen Jaguar beschränkt.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: