mutter: “äh, haben sie da ein pflaster?”
ich: “ja, blöd, gell? ich habe am wochenende meinen garten gerichtet, und da hatte ich mir doch vorher eine neue gartenschere geholt, und enthusiastisch wie ich bin, gleich dabei in die fingerkuppe gezwickt. mensch, das tat vielleicht weh, könnense sie sich gar nicht vorstellen, ich habs dann mit klammerpflastern versorgt, geht auch schon besser, behindert natürlich immer ein wenig beim schreiben und so, aber ich denke, demnächst gehts auch wieder, naja.”
mutter: “aber damit wollen sie jetzt nicht mein kind untersuchen, oder?”
ich: “äh… doch? ich wasch mir regelmäßig die hände, desinfektion vor und nach der untersuchung ist auch üblich, also …”
mutter: “finden sie das nicht seeehr unhygienisch? wie soll denn das gehen?”
ich: “okeee. naja. also. sie haben natürlich die wahl: ihren kinderdok mit pflaster oder keinen kinderdok.”
mutter: “wenn sie das so sehen.”
ich: “wie sonst?”
Handschuhe für Dich….oder Ganzkörper-Kondom für das Kind…
Da hättest du aber auch ruhig mal deine Wunderheilkräfte mobilisieren können und den Finger wieder ruckizucki ganz machen damit du nicht so was unglaublich wiederliches tragen musst wie… ein Pflaster *würg*
🙂
Interessant, du hältst also die Gartenschere in der Hand, mit der du nicht schreibst!? Oder du benutzt für die Schere Daumen und Mittel-, Ring- und kleinen Finger, und der unterforderte Zeigefinger hat sich dazwischen gestürzt?
Und natürlich: Mein Mitleid (wegen der Patientenmutter) und Wünsche für rasche Heilung!
vielleicht hat ja der finger an der schreib-hand aus solidarität auch ein pflaster bekommen 😉
Deshalb sagt man doch immer so schön: Schuster bleib bei Deinen Leisten 😉
Ich vermute fast dass das Missgeschick schon beim ersten aufpacken/-klappen der besagten neuen Gartenschere passiert ist und nicht bei der tatsächlichen Arbeit. Hat eben jeder sein Talent auf einem anderen Gebiet, nicht wahr? 😛 Wird wieder, Doc. Heile heile Gänschen…
ich kann jetzt irgendwie gar nicht ersehen, wie du auf die idee kommst, mein zeigefinger trage das pflaster??!! oder bist du doch eine meiner mütter, die mich damit gesehen haben?
aber wie auch immer: es ist tatsächlich der zeigefinger, und zwar der linken hand, ich schreibe mit rechts und erklärlicherweise benutze ich auch damit die gartenschere, die linke hält den ast, und …. tadaah! beim schreiben stört es, weil ich mit links auch tippe – keyboard. computer. schreiben im sinne von computerschreiben.
danke fürs mitleid.
Und die Dame ist dann wegen dieser katastrophalen Zustände sofort gegangen, oder?
In den USA ist es ueblich, die Einkaufswagengriffe zu desinfizieren. Die Supermaerkte haben dafuer im Eingangsbereich einen Staender mit Desinfektionstuechern und einem kleinen Muelleimer stehen. Hier steht auch zu 90% ein Muelleimer vor dem Eingang zu den Toiletten, da die Empfehlung gilt, mit dem Papierhandtuch vom Abtrocknen der Haende die Tuer nach draussen zu oeffnen, um den Keimen der Nicht-Haende-Wascher oder Schlampig-Haende-Wascher zu entgehen.
Wer desinfisziert denn heute noch den Einkaufswagengriff? Hat selbst das der pfiffige Babyfachhandel doch längst als Marktlücke entdeckt: http://img2.baby-markt.de/out/pictures/1/a023398_001.jpg Die Baby-Einkaufswagen-Sitzabdeckung! Ein must-have für Sagrotanmütter! 😉 Mein Mitgefühl all denen die sich mit diesen Damen im Alltag auseinander setzen müssen.
Das ist natürlich auch bildschön! Und so unkompliziert einzusetzen! Das Problem ist: Irgendwann ist das Kind zu groß für den Sitz und wie schützt man es dann vor den bösen Keimen, wenn es komplett im Einkaufswagen sitzt?!
Das Mitleid der Mutter hielt sich also in Grenzen 🙂 extrem lustig –
Das ist so bezeichnend heutzutage, nicht an andere zu denken.
Oh, eine Hygienefetischistin! Mit Sicherheit desinfiziert sie auch den Griff des Einkaufswagens (dass es solche Leute gibt, wurde mir erst durch das Internet bekannt). Und so ‘ne Wunde mit einem Pflaster drüber ist ja auch wirklich extrem widerlich und eine wahre Keimschleuder! Ein Fall für die Ärztekammer!
Wäre schlimm, wenn sich der Kinderdoc bei dem Kind mit etwas ansteckt. Darf ein Kinderarzt sich nicht auch mal verletzen? Ist doch auch “nur” ein Mensch.
an einen Handschuh hab ich auch erst gedacht. Denke aber, da fehlt dann das Feingefühl und wenn dann der Doc was “übersieht”, au weh….
Also ein echter Kinderarzt hätte natürlich einen kleinen Teil seines fürstlichen Einkommens in entsprechendes Personal investiert, welches die Gartenarbeit übernimmt und sich somit gar nicht erst verletzt …
Aufgrund mehrerer Beschwerden bleibt die Praxis geschlossen bis die Wunde an der Fingerkuppe geheilt ist…..
Man kann auch übersterilisieren… Hände waschen ist wichtig, das weiss jedes Kind heutzutage, und einmal mehr waschen schadet auch nicht – aber die dauernden Einmalhandschuhe – die Hälfte der Lebensmittelfachverkäuferinnen hat schon Hautprobleme deswegen, und hygienischer ist es auch nicht – wenn sie nämlich das Wechselgeld mit dem Handschuh herausgeben… dann lieber öfter mal waschen.
Blutende/offene Wunden im Medizinischen Bereich hingegen werden natürlich nicht gerne gesehen, aber dafür ist doch das Pflaster da? Oder gibts da Angst (berechtitgte noch dazu) wegen AIDS u. ä.?
im medizinischen bereich sollte man sich die haende desinfizieren, nicht waschen, das ist auf dauer besser 😉
und zu den sagrotan muettern: schlimm.. also ich haette ja lieber ein kind, dass nicht meinetwegen allergien und aehnliches bekommt.. wenn man nicht grade eine hochansteckende krankheit hat, ist das doch echt ueberfluessig.. und mit ner hochansteckenden krankheit hat das kind nichts im supermarkt zu suchen..
iiiiih, Dok, das ist ja wirklich ekelhaft 🙁
Kannste nicht wenigstens eines Silikon-Handschuh drüberziehen? Zugegeben, damit hat man sicherlich kein rechtes Gefühl, aber das Pflaster dämpft doch, wie Du selbst festgestellt hast, auch schon.
Und zum Vergleich mit dem Koch: bei dem wird das, was er “fabriziert”, meist ohnehin per Erhitzung sterilisiert 😉
Sprachlosigkeit macht sich breit…
Ich glaub die Dame hat den Kinderdoc mit einem Koch verwechselt 🙁
Na also, wirklich… Das geht ja auch gar nicht… Ein verantwortungsvoller Kinderdok hätte Einmalhandschuhe benutzt… Oder besser noch, bis zum völligen Wundverschluss die Praxis geschlossen und sich selbst krank geschrieben…
^^
So und nun im ernst, gute Besserung. Fies solche Haushaltsunfälle…