vater: „wissense, die hat ja alles doofe von mir geerbt, die krummen füße, die neigung zu ohrenentzündungen, die schiefe nase…“
ich: „naja, so schlimm ist das nun auch nicht.“
vater: „finde ich auch. besser alles doofe von mir geerbt, als alles vom nachbarn, sag ich immer.“
Tjaja
Mamas Baby, Papas maybe 😉
Hahahahahaha!
Hätte der meinige Göttergatte sein können.
Und schon scheint die Sonne, trotz bestem Aprilwetter.
Haha! Sehr gut. Recht hat er.
Aber vielleicht hätte der Nachbar weniger Neigung zu Ohrentzündungen gehabt. Da muss man doch auch mal an das Kind denken!
Ich muss zugeben: Ich mache mir ständig ähnliche Vorwürde: Warum musste sie ausgerechnet meine breiten, hochspannigen Plattfüße erben – und nicht Papas schöne schlanke Füße – und dafür im Gegenzug Papas dünnes Fusselhaar und die Geheimratsecken – und nicht meine dicke zahlreiche Haarpracht? Das arme Mädchen! 🙂 Aber dafür hat sie auch Papas wunderschöne wasserblauen Augen und Mamas süßes Stupsnäschen. Gleicht sich alles aus. 🙂
Haha, den Spruch finde ich aber schon sehr gut! 🙂
Mensch, ich beneide ihn regelrecht darum, denn bei mir hatte mein vermeintliches Kind definitiv nichts von mir, sondern, wie es sich später herausstellte, von einem anderen Mann. Trotzdem, jetzt mit etwas Abstand kann ich auch über solche Sätze wieder lachen. Gott sei Dank.
Hahahah guter Witz 🙂
Super Antwort!!! 😀
Hihi…aber, das arme Kind muss nun ausbaden, dass Papa Gewissheit hat…;-).
Großartig. Hier ist es andersherum. In präkären Situationen heisst es dann: „Gut, dass ich diesen Genpool nicht geerbt habe!“ Auch immer wieder gern genommen. Solange man drüber lachen kann, ist alles in Butter!
Ähhh… „prekären“…. Ich hab’s heut mit „ä“.
Asl Nutzerin der künstlichen Befruchtung ist mein Lieblingsspruch: Hautpsache er sieht nicht wie der Biologe aus, der ihn produziert hat!
Das kommt bei uns ja noch dazu – insofern bin ich über die unverwechselbare Augenfarbe sehr froh *g*. Wobei es bei uns eine Biologin war – da war diese Gefahr höchstens auf den Repro-Doc reduziert, der ihr vielleicht was unterschieben hätte können. Aber warum sollte er… *g*
Naja zur finalen Beurteilung müsste man nun den Nachbarn kennen…..
Das ist ja echt mal n Spruch…
Hihi… eine gute Einstellung.
Von Ärzten wurde ich häufiger gefragt: Sind die alle vom selben Vater?
Zuerst war ich nur pikiert, inzwischen antworte ich: Ja, der Vater ist der selbe, aber die jeweilige Mutter ist unbekannt.
(frei nach Loriot – die Maske)
Liebe Grüße
Wenigstens eine fast hundert prozentige Gewissheit, daß es das „eigene Erzeugnis“ – „Frucht der Lenden“ ist.. Ein kleiner Trost, trotz aller vermeintlichen Makel… 🙂
Meine Mutter sagt gern „Die Intelligenz haben sie vom Vater. Ich hab‘ meine noch!“
…können aber auch alle drüber lachen und Papa kontert gern in anderen Bereichen.
Die Vaterschaft lässt sich auch ohne offiziellen Test nicht leugnen und ich hab die besten Eltern der Welt, trotz aller kleinen und großen Macken 😉
Sehr gute Einstellung!
Hahahahah, cooler Daddy.