… und bei welchem dauerklischeeschablonenspruch habt ihr euch oder freunde schon einmal erwischt? z.B. “der will doch nur spielen?” oder “der tut dir nix” oder “der onkel doktor”?
aus der Kinderarztpraxis und darüber hinaus…
… und bei welchem dauerklischeeschablonenspruch habt ihr euch oder freunde schon einmal erwischt? z.B. “der will doch nur spielen?” oder “der tut dir nix” oder “der onkel doktor”?
Ich glaube ja, dass alle diese Phrasen mehr dazu dienen, sich selbst zu beruhigen. Habe es gerade wieder am eigenen Leib erlebt, als ich meinem Hund vor einigen Tagen nach einer Vergiftung in der Klinik erklärt habe, dass jetzt alles wieder gut wird, obwohl ich selbst schon abgeschlossen hatte. Wieder Erwarten wurde doch alles gut, aber das möchte ich nicht mit einem Kind durchmachen. Ich bewundere alle Menschen, die den Mut haben, Kinder in die Welt zu setzen! Greift auf alle Phrasen zurück, wenn es nötig ist, ihr tut euren Kindern was Gutes damit und sei es nur, dass ihr die Panik ausblenden könnt!
Darf ich davon ausgehen, dass Du soeben von einem Verlag “entdeckt” worden bist und ein Buch schreiben wirst und jetzt einen Titel suchst ?
🙂
Zur Großen: “Ist das ein Rock oder ein breiter Gürtel?”, “Wie wars in der Schule?”,
“Geht’s noch lauter?”, “Was interessieren mich die anderen?”… Ja, da sammelt sich einiges… Wir nehmen es alle mit Humor. Selbst das Pubertier.
“Muss etwas genäht werden?”
Bei Kleinigkeiten wie Schürfwunde am Knie … meine Tochter musste dann sofort lachen und es tat schon gleich nicht mehr so weh … behauptete sie.
immer, wenn das rapifen, bzw. sufenta gespritzt ist, ich schon richtig duselig bin und die propofolspritze auf den zugang gesteckt wird, sagen alle: “du musst jetzt an was schönes denken.” ein anästhesist war mal so cool und hat mir geschichten erzählt! 🙂
als einer meiner chirurgen am op-tisch rumbastelte und ich fragte, was er da genau macht, entgegnete er mir: “nichts schlimmes, nur ‘n bisl spielen” – das war eindeutig die beste antwort aller zeiten! 🙂
Das hat sie von mir!
ich habe dir schon hundertausendmal gesagt…
warum kann man hier eigentlich nix herumliegen lassen, ohne dass ihr…
eiiiins! zweiiii! und die letzte…
das muss am müttergen liegen. oder so.
“Das war ich nicht, das war schon so”
Das hat er/sie ja noch nie gemacht.
Das würde er/sie niemals tun.
Da flipp ich jedesmal aus ( offenes Fenster in höheren Stockwerken, Putzmittel nicht verschlossen usw. usw. )
ach ja, und bei Spritzen- ich geb meinen was zu Kauen, nen Gummibär oder sowas – durch das Rumkauen spürt man den Stich tatsächlich nicht so arg. Jahrelange selbst-pieken-lassen-müssen Erfahrung..Bei Babys war ein Beissring oder Schnuller auch gut
alles ist gut, tuts weh? wird gleich besser..
grad erst am We wieder, meine 6jährige hat sich auf ihr 2. Judoturnier getraut (sollte ein Spaßturnier sein, einfach, dass die mal so ein wenig die Atmosphäre mitbekommen) und geriet an ein Mädel, die seit 3 Jahren Judo macht, 6 kg schwerer ist und mein Leichtgewicht 3x mit nem gekonnten Schulterwurf volle Lotte auf die Matte knallte. Ich wollt ja, dass meine aufgibt- meine Süße ist aber stur, und hat bis zum Schluss weitergemacht. Erst, als alles vorbei war und sie ordentlich abgegrüßt hatten, rannte sie zu mir und vergrub ihr Gesicht in meinen Haaren. Da flossen dann auch Tränen. Trotzdem will sie weiter auf Turniere gehen (sie ist erst seit Weihnachten dabei..)
Alles gut
gleich vorbei
“Klar schaffst du das!” (vor Prüfungen, Vorstellungsgesprächen etc pp)
Dabei hasse ich diesen Spruch, wenn er mir selbst gesagt wird. Weil es eben nicht vorher klar ist.
Alles ist gut… Kind heult und plärrt und es ist klar, dass gar nichts gut ist!
Alles halb so schlimm!
morgen hast du’s schon wieder vergessen …
Hatten wir heute schon Stuhlgang?
Ich sagte zu meinen Kinder während der Impfzeit immer “Tja, muss halt sein, mein Schatz!” (gut dass jetzt erst mal keine weitern Impfungen ausstehen für die nächsten 2 Jahre!!!)
(“Onkel Doktor” finde ich übrigens ganz schrecklich, denn ich bin mit den meisten Ärzten kein bisschen verwandt, und meine Kinder ebenfalls nicht! Seltsam, sowas 😉 )
“SchSch” sagte ich zu meinem 1 Tag alten Sohn, der sich bei der Hüftkontrolle die Seele aus dem Leib schrie. Prompt wurde ich vom Arzt gerügt: man sagt nicht “Sch!” zum Kinde.. Recht hat er, trotzdem.. naja.
Aber warum sagt man das nicht zum Kind? Meine Kinder haben sich bei dem Geräusch sehr oft wieder beruhigt, manchmal sogar tatsächlich NUR dadurch, ohne dass ich sie hochnehmen musste! Man meint damit ja nicht “halt die Klappe” sondern will beruhigen…. komischer Arzt…)
Ja, so meinte ich das auch: sollte beruhigen. Und keineswegs “still sein!” – zumal mein Sohn da grade neu geboren war..
Manche Ärzte meinen, sie müssten aufgrund einer Minutensituation Tipps fürs Leben loslassen.. *schulterzuck*
noch heute (mit 15 jahren) macht mich dieses “sch” “aggressiv”. natürlich nicht “richtig” aggressiv, aber schon ziemlich genervt. ich HASSE dieses geräusch.
Ja mich auch ! Bin 17 und wenn mich jemand ” anscht” könnt ich an die Decke gehn….. Ich find das Geräusch total respektlos. Es kommt natürlich immer auf die Betonung an….
“anscht” cooler ausdruck! 😀 wie soll man das betonen? 😀
Wird in einigen Elternratgebern aber als Beruhigungsgeräusch empfohlen, da es Neugeborene angeblich an das Rauschen des mütterlichen Blutes erinnern soll. Und wenn man es sich einmal angewöhnt hat, das beim weinenden Nachwuchs anzuwenden, kommt man nur sehr schwer wieder davon los …
Sie müssen schon mit mir sprechen, das macht es für uns beide einfacher!
“Ist ja gleich vorbei…”
Und der Knaller dabei – MICH hat das früher nicht beruhigt, hah!
“Denk bei der Spritze einfach an etwas Schönes, dann tuts bestimmt nicht so weh”
‘is doch alles gar net so schlimm’