– Rechnen Sie damit, dass (vor allem die kleinen) Patienten lieber ins Freibad gehen, als bei Ihnen eine Vorsorgeuntersuchung oder eine Impfung durchführen zu lassen.
– Kalkulieren Sie dabei ein, dass Telefone bei über 35 Grad im Schatten nicht mehr funktionieren (um evtl. obige Termine abzusagen).
– Nehmen Sie in Ihre Impfaufklärung den Hinweis “Hitze macht bei der Impfung kein erhöhtes Nebenwirkungsrisiko” ebenso auf, wie den Hinweis, dass “die Impfung auch bei hohen Außentemperaturen im Körper nicht denaturiert”.
– Verzichten Sie auf das Händeschütteln. Das war schon immer unhygienisch. Jetzt klebt es auch noch.
– Motivieren Sie Ihre Mitarbeiter zum Trinken (ein kostenloser Wasserkasten alle zwei Stunden erhöht die Arbeitsmoral ungemein) und sind Sie mal großzügig, wenn auch die Patienten und ihre Eltern hin und wieder zur Flasche greifen.
– Fenster sind von Arbeitsbeginn bis 9 Uhr offen zu halten, außerdem von 19 Uhr bis Arbeitsschluss.
– Da Ihnen Ihr Vermieter keine Klimaanlage bei Vertragsabschluß spendiert hat, dürfen seine Enkel kostenlos behandelt werden – aber nur in den Sommermonaten.
– Stören Sie sich nicht an Bienen, Fliegen, Wespen oder Stechmücken – diese erkunden nur das Terrain und verlassen in aller Regel die Räume wieder ohne Einwirken auf das Geschehen. Bei anstehenden Blutabnahmen ist ein Moskitonetz vorzuhalten.
– Lassen Sie ausnahmsweise die Zimmertüren offen, das schafft Vertrauen für den nächsten Impfling und kühlt die Gemüter. Weinende Kinder hinter verschlossenen Türen sind sowieso suspekt für die Wartenden.
– Ein Wasserspender wird zwar in diesen Tagen gerne gefordert, rentiert sich aber wegen der Sturzgefahr durch Wasserflecken nicht.
– Scherzen Sie am meisten mit den Kindern namens Annelie, Clara und Bigi. Die mit den seltsamen Namen stapeln tiefer.
– Begrüßen Sie die gutgemeinten Mitbringsel der Eltern (Eis, Eis am Stiel, Eis in der Waffel, Eiskonfekt, Becher Eis…) und ärgern Sie sich nicht, auf das Gefrierfach im Kühlschrank verzichtet zu haben.
– Danken Sie dem Weitblick Ihres Praxisausstatters, den Impfstoffkühlschrank im Server-Raum platziert zu haben, das Mehr an Energieverbrauch wird durch das Ausbleiben eines akuten Shutdowns der Computeranlage wettgemacht.
– Vergessen Sie die Pflaster. Platzwunden lassen sich eh besser tackern.
– Tragen Sie kurze Hosen. Ihre Seriösität wird darunter nicht leiden.
– Freuen Sie sich über ruhigen Arbeitstage – der nächste Coxsackie-Virus kommt bestimmt.
U
ich musste grinsen bei dem punkt bis! 9 uhr fenster und tueren auf. es ist sehr schwierig, menschen begreifbar zu machen, dass es nicht immer kuehler in raeumen wird, wenn man die fenster aufreisst……
Ähmmm, Coxsackie ist schon wieder da, jedenfalls bei uns …
Haha, hatten letzten Freitag Impfung. Praxis leeeeeer. “Sie können direkt ins Zimmer 2 durch gehen” Was?!? Das hatten wir noch nie. Kinderarzt: oh, hallo. Sie sind tatsächlich bei dem Wetter zum impfen gekommen!!!!!
Das irritierte mich etwas. Als berufstätige Eltern kann man ja schlecht den gut durch geplanten Arztbesuch einfach mal wegen dem Wetter sausen lassen.
Leider hatte Hitze in Kombination mit der Aufregung der Impfung dann den Nebeneffekt, dass Kind sich anschließend 2 mal übergeben hat 🙁
Kühlschrank im Serverraum kommt mir kontraproduktiv vor. Oder kühlt ein Impfkühlschrank nicht wie andere durch Abführen der warmen Luft nach aussen, in dem Fall also in den Serverraum?
ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, dass da oben ist ironisch satirisch wasauchimmer gemeint
Tackern? Wir kleben mit Dermabond (Wenn kaum Spannung auf der Wunde). Kann man auch noch ein paar Bond-Witze machen dabei. Tut auch nicht weh.
Selbst bei mir im Unternehmen (Medien..da ist alles lockerer) kommen einige Kerle grundsätzlich nicht in kurzer Hose, selbst bei um die 40°C Außentemperatur.
Ich frage mich wieso bei so vielen noch in den Köpfen ist, dass man “seriös” gekleidet sein muss, um kompetent zu sein.
Weil es eben so ist. Es war so und wird auch so bleiben: Kleider machen Leute. Braucht sich dann auch niemand wundern, wenn das Vorstellungsgespräch nicht klappt, wenn die Kleidung nicht stimmt. Und übrigens: es gibt sehr wohl Stoffe, die sich auch im Sommer angenehm tragen lassen und für lange Hosen geeignet sind.
Und manche Männer, wie mein Freund, tragen keine kurzen Hosen aus anderen potischen Gründen: Durch seinen Klumpfuss ist seine eine Wade nur halb so dick wie seine andere. In kurzen Hosen fällt das doch sehr auf und das ist ihm unangenehm 🙁
Genau. Und so gibt es noch viele andere Leute die keine kurzen Hosen tragen können oder wollen. Und ich behaupte mal, davon hängt das Lebensglück doch nun auch nicht ab.
Männer auf den Bermudas tragen kurze Hosen zusammen mit Hemd, Krawatte und Sacko – und dunklen Kniestrümpfen, nur dann ist es eine akzeptierte Alternative zum Anzug. Kann durchaus auch von älteren Herren cool durchgezogen werden, Beweisphotos gibt es hier: http://laufnotizen.twoday.net/stories/948995528/#948995886
Das mag auf den Bermudas ein akzeptierter Dresscode sein, in Frankfurt würde das wirken, als rennen sie in Unterhosen rum. Es hängt halt auch mit der Gesellschaft zusammen, in der man sich befindet. Diese arabischen Wallegewänder dürften bei der Hitze sicher auch angenehm sein, trotzdem schauen deine Patienten sicher doof, wenn du plötzlich so in der Praxis stehst.
– Tragen Sie kurze Hosen. Ihre Seriösität wird darunter nicht leiden.
Männer in kurzen Hosen sehen einfach grausig aus !!!
Daher besitze ich so etwas auch nicht
kommt eindeutig auf den mann und die hose an. wobei mann tendenziell auch nicht über 35 und die kurze hose keine jeans sein sollte.
Frage mich gerade, was du deinem Kind/Enkel beibringst bzgl. des Sinns von Kleidung.
“Sieht grausig aus”, na, wenn das mal keine objektive Einschätzung ist …
Ich fände es ausgesprochen begrüßenswert, wenn die Herren analog zum kurzen Kleid der Kollegin (deren Seriosität ja komischerweise ebenfalls nicht leidet) kurze Hosen tragen könnten ohne scheel angeguckt zu werden. Es müsste bloß mal einer sich trauen, diese Kruste aufzubrechen, und dann wäre das in ein, zwei Jahren gar kein Thema mehr.
Nun ja, Sexismus geht halt auch andersrum.