
Naja, “neu” ist der natürlich nicht, lediglich von mir neu entdeckt, aber als klein und fein und unglaublich lehrreich erkannt. Ich stelle den Podcast “consilium – der Pädiatrie-Podcast” vor: Gesponsert wird das ganze von der Firma infectopharm, ja, damit ist das ganze irgendwie auch Werbung. Aber die KinderärztInnen unter uns Lesern wissen: Infectopharm macht sein “Consilium” schon seit Jahren, in Printform, als Fortbildung, stets mit guten und praxisnahen ReferentInnen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Bis auf die Präsenzveranstaltungen hält sich die Firma mit ihren Produktplatzierungen sehr zurück, sehr angenehm.
Es bleibt aber
*Werbung*
Im Podcast findet davon allerdings nichts statt, außer dass der Name im Titel genannt wird. Präsentiert wird das ganze vom ehrenwerten Kollegen Axel Enninger aus Stuttgart, seines Zeichens Kindergastroenterologe und bereits für sich eine Koryphäe auf seinem Gebiet. Eingeladen hat er kinderärztliche Kollegen (bisher nur Männer, das kann sich ändern ;-)), mit denen er über klassische Themen aus der Kinderheilkunde plauscht – hier ein Überblick der bisherigen Folgen:
- Virale Atemwegserkrankungen mit PD Dr. Thomas Nüßlein (Kolbenz)
- Obstipation mit Dr. Stephan Buderus (Bonn)
- Husten mit Dr. Marcus Dahlheim (Mannheim)
- Harnwegsinfektionen mit Prof. Christian von Schnakenburg (Esslingen)
- more to come
Die Zielgruppe dürfte eher die kinder- und jugendärztliche sein, aber vielleicht können auch Eltern die eine oder andere Mässidsch aus den Gesprächen mitnehmen. Aus Sicht eines Niedergelassenen empfand ich den Inhalt als sehr praxisorientiert, wenig akademisch abgehoben, wie das vielleicht manche bei PDs oder Professors erwartet hätte. Ganz im Gegenteil: Hier diskutieren ambulant tätige KollegInnen über Relevantes und nicht über die neueste Studie (n=3) aus Südostzamonien. Basisarbeit, die kochen auch nur mit Wasser 😉
Ich bin gespannt, wie es weitergeht, von mir eine große Empfehlung für alle niedergelassenen KollegInnen, WeiterbildungsassistentInnen und, ja, ein bißchen auch für Eltern.
Hören kann man den Podcast direkt über die Homepage (hier auch in Textform!) oder über die üblichen Verdächtigen bei Spotify, Apple Podcast, Deezer oder Google. Ich persönlich bekomme das über meine Overcast-App, denn die Pushmeldung über die nächste Episode ist bereits abonniert.
*Werbung* (übrigens ohne finanzielle Vorteile für mich)

Hat Dir das Posting gefallen? Gib ein Trinkgeld, Danke 😉
2,00 €
Danke, ist an mir bisher vorbeigegangen.