Ich habe mir einmal Gedanken gemacht, was wir in unserer Praxis für die Ökologie tun, und was wir sicher noch verbessern können. In der Medizin ist das manchmal schwierig: Aus hygienischen Gründen werden viele Einmalartikel verwendet, leider viel Wegwerfmedizin betrieben, es wird viel mit Desinfektionsmitteln gearbeitet. Trotzdem tun wir das Möglichste.
Funktionelle Bauchschmerzen
Ich untersuche den Siebenjährigen, der mit Bauchschmerzen ("schon immer", sagt die Mutter) vorgestellt wird. Der Bauch ist weich, es gibt keine zusätzlichen Schmerzen bei der Palpation, keine Abwehrspannung, keine Resistenzen, keinen Klopfschmerz. Auf meine Frage, wo denn der Bauch immer weh tue, zeigt der Junge auf den Bauchnabel.
Elendige Bescheinigungen
Ich muss jetzt endlich mal etwas loswerden: Für uns in den Kinder- und Jugendarztpraxen gibt es wenig Nervigeres als Bescheinigungen, Bescheinigungen, Bescheinigungen. Zettel für Unterrichtsausfälle, für Vereinssport, fürs Kranksein und wieder Gesundwerden, für den Kindergartenbesuch, vor Kuren oder Krankenhausaufenthalte, vor ambulanten Opertaionen, für irgendwelche stattgehabte Impfungen.
Fieberkrampf – kurze Fakten
Fieberkrämpfe sind eine der Hauptängste, denen junge Eltern entgegen sehen. Ich habe schon mal darüber gebloggt, aber es lohnt, immer wieder das Wissen darüber aufzufrischen und zu erinnern. Anscheinend sind auch junge Assistent*innen in den Kinderkliniken überfordert.
Vom Umgang mit Hunden Teil 2) – 10 beste Tipps für Hundebesitzer*innen
Dies ist der zweite Teil des Themas "Kinder und Hunde" - während der erste Teil sich mit Tipps für Eltern beschäftigte, soll es heute um die Hundebesitzer*innen gehen: Was können sie tun, damit eine Begegnung mit Kindern nicht in einem Desaster endet? Welche Aufgaben haben Hundebesitzer*innen, was sollten sie vielleicht anders oder besser machen?
Vom Umgang mit Hunden Teil 1) – 10 beste Tipps für Eltern
Das beschäftigte mich schon, seitdem ich selbst Kinder habe, und umso mehr, als wir uns einen eigenen Hund angeschafft haben: Wie mit Kinder und Hunden umgehen, also, wie soll man sich Hunden nähern, was den Kindern beibringen. Denn, na klar: Auch in der Praxis müssen wir immer wieder Hundebisse versorgen (Quetschungen, Risse, Bisse). Dafür gibt es immer zwei Gründe: Die Eltern haben nicht aufgepasst oder aber die Hundehalter*innen. Kinder sind Kinder. Man kann ihnen aber viel beibringen. Hier die besten Tipps, was Eltern beachten sollten:
King ist König
Fairy Tale [Werbung]* Wie die treuen Leser:innen des Blogs wissen, schreibe ich hier gerne etwas über die Bücher, die ich so lese, deswegen gibt es weiter oben einen extra Reiter und rechts unten meine Lektüren via "goodreads". Wer mich nur als Kinderarzt mag, darf gerne diese Blogbeiträge überspringen, für alle anderen: Weiter gehts. Er hat …
Mein Kind schlägt aus – es gibt wenige Notfälle der Haut
Seit der Pandemie üben wir uns in Telemedizin Dank der Pandemie beraten meine fMFA mehr am Telefon. Das haben sie zwar schon immer gemacht, und die Eltern nehmen diesen Service sehr gerne an, aber zur Reduzierung der Kontakte in die Praxis haben wir das seit Corona deutlich hochgefahren: Die fMFA sind geschult zu triagieren, d. …
„Mein Kind schlägt aus – es gibt wenige Notfälle der Haut“ weiterlesen
Med im Kornfeld – Spass und Innovation auf dem Acker
Med im Kornfeld DocCheck und vor allem sein Gründer Frank Antwerpes ist bekannt dafür, dass sie versuchen, Netzwerke zu knüpfen, Menschen miteinander bekannt zu machen und füreinander zu begeistern. In der früheren Reihe MedMen in Mannheim wurde das zelebriert, und nun bereits im vierten (?) Jahr auf dem Acker unweit von Köln - bei Med …
„Med im Kornfeld – Spass und Innovation auf dem Acker“ weiterlesen
Schwarzbuch Krankenhaus / Globuli aus der Weiterbildungsordnung
Notruf-NRW und Globuli Liebe BlogfreundInnen, Auch wenn ich gerade im Urlaub bin, hier ein kurzes Posting über zwei dringende Dinge, die mir auf dem Herzen liegen, Zustände im Krankenhaus und die Zustände rund um die Homöopathie in der Behandlung unserer PatientInnen. Schwarzbuch Krankenhaus Ihr habt es vielleicht gehört, in Nordrhein-Westfalen sind seit Wochen die Pflegenden …
„Schwarzbuch Krankenhaus / Globuli aus der Weiterbildungsordnung“ weiterlesen