beim aushändigen des rezeptes:
papa: “is für apothek´ ?”
ich: “ja.”
papa: “nicht rossmann?” (große drogeriekette, anm. d. bl.)
ich: “nein, rezepte sind immer für die apotheke. die lutschbonbons für die halsweh, die können sie bei rossmann kaufen.”
papa: “lutsch nicht in apothek´?”
ich: “nein.”
papa: “lutsch bei rossmann?”
ich: “genau. die sind da wahrscheinlich auch billiger.”
papa: “ah. gutt. rezept apothek´, lutsch rossmann.”
ich: “ja. prima.”
alpay-onur-tarik: “baba, krieg ich bei der apotheke einen traubenzucker?”
papa: “nix. lutsch bei rossmann.”
bitte jetzt nicht gleich wieder dem reflex folgen und auf mir einhacken, dass ich die sprachkompetenz des vaters auf die schippe nehme. jaja, mein türkisch ist auch nicht besonders gut. es war einfach nur nett, wie der kleine nach den bonbons gefragt hat.
Ich finde es immer wieder klasse wenn Kinder, die ein eindeutig fremdländisches Aussehen haben, perfekt den Diaklekt der Gegend sprechen. Letztes Jahr bei Orthopäden treffe ich beim Rausgehen auch ein Vater-Sohn-Gespann fremdländischer Herkunft. Der Kleine ist vllt 5 oder 6 Jahre, dunkel gelockt udn trägt den Arm in (blauem) Gips. Ich kanns natürlich nicht lassen, muss ihn ansprechen. Sag dann noch: Mensch, das ist aber chic. Dr Gips passt genau zu deinem Pullover. Er: Des isch koin Pullowa, des isch n Dschoggingôzug. 🙂
Wenn ich raten müsste, ohne es jemals gesehen zu haben, was das türkische Kind trägt, dann hätte ich auch Dschoggingôzug gesagt.
Nun ich weissen wo lutsche und woh rezeptt – aahh
🙂
*rofl*
Zu schön, der blog.
Hah kinderdok,
mit dem kursiv gedruckten Beisatz haste Dich gerade nochmal gerettet, mein RR stieg immer weiter während ich las…
Kurve gekriegt!
Super!
Beim nächsten Besuch heißt es dann vom Papa:
Doch Lutsch in Apothek, kinderdoc nix wissen 😉
Und dabei fällt mir auf, dass es bei uns in Apothek’ kein MediZini gibt!!! Hatte ich bis heute ganz vergessen!
Aber zum Ausgleich doch sicher die Rentnerbravo, oder?
Das Arthrosenmagazin? Nee, auch nicht. Nur Venensalbe und hässliche Kalender.
Ich krieg´gerade mein Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht, so lustig ist das!
Klasse, danke fürs Aufschreiben!
Gruß, Papagena
“lutsch bei Rossmann”
wenn das ein cleverer Werbefuzzi liest
.. aber gibt’s so was?
😉
Wie nett der Dialog; köstlich Lutsch bei Rossmann, Rezept bei Apotheke, lol!
Sehr geil. Lutsch bei Rossmann. Ich hab mich echt gekugelt 🙂
Da wird sich der Kleine aber sicher nen Wolf gefreut haben wenn es in der Apotheke doch Traubenzucker gab.
Hallo,
die Traubenzucker in der Apotheke hatten bei uns immer verheerende Auswirkungen. Anschließend hatte ich ein völlig aufgekratztes hyperaktives Kind. Ich habe die Rolle immer ganz schnell in der Jackentasche verschwinden lassen.
Oh yeah, kenn ich. Aber auch ohne Lutsch gabs bei uns ewiges Theater: “Ich will keine Zeitung ich will einen Traubenzucker!!!!!” – Mit dem Erfolg, dass ich jetzt die Apothekenbesuche möglichst ohne Kinder mache :-\
Ich find’s lustig ;-). Und süß.
Tja was man nicht alles erlebt ;o)
BTW schöner Blog, gefällt mir *in Blogroll aufnehm*
Ach Du bist aber auch ein Spielverderber: hättste dem kleinen doch einen Fentanyl-Lutscher verschrieben – Lutsch aus der Apotheke gibt’s doch Du Unmensch !!!
wofür oder wogegen ist ein Fentanyl-Lutscher?
Fentanyl ist ein sehr potentes Opiat. Ca 100-300x potenter als Morphium ;o)
Sowas bekommen in der Regel Patienten mit chronischen Schmerzen als Medikation bei Schmerzdurchbruch zusätzlich zur Basismedikation.
ohja… die machen einen so richtig matschig in der birne 😀 da reicht schon die kleinste stärke
Ich finds süß 🙂
Tschaja, die Lutschbonbons für die Halsweh … 😉
Aber der Sohnemann in perfektem Deutsch 🙂
im übrigen: aber ja, es gibt Traubenzucker in der Apotheke – eins gratis für die Kinder … und die wissen das!
Öh, ja. Deshalb isses ja lustig.
Die bunt verpackten Gratis-Traubenzucker waren ja immer das Beste am ganzen Apothekenbesuch (von der Kinderzeitschrift mit dem Tierbabyposter mal abgesehen)
MediZini!
Genau! :’)
Ja ja, so macht man schon die Kinder zu treuen Kunden von morgen… bzw. beeinflusst die Eltern wirksam bei der Wahl der Apotheke: “Mama, gehn wir wieda da hin wo’s die Traubenzucker und das Medizini gibt? Bitte!!!” *quengel*
Ich kaue meinen Traubenzucker ja immer.