regeln

sehr echauffierte mama: “so, ich bekomme jetzt nur ein privat-rezept, weil mir die flasche mit dem antibiotikum runtergefallen ist? und diese komische kindergartenbescheinigung, auf der sowieso nur ein kreuzchen von ihnen drauf ist, die soll ich auch noch bezahlen? und den termin für die u8 können sie nicht noch reinschieben (anmerkung kinderdoc: den sie zweimal nicht wahrgenommen hat) vor ihrem urlaub? ja, denken sie denn, es geht hier nur nach ihren regeln?”
ich: “äh… ja?”

31 Antworten auf „regeln“

      1. ich denke andrea möchte auf das problem “geldzahlen an den, der zwar das geld verwaltet, welches aber durch undurchdringliche kanäle nicht dort ankommt, wo die arbeit erfolgt, nämlich bei so genannten leistungserbringer, der wiederum aber angehalten ist, obiges geld mittels seiner handlungen und verordnungen zu verwalten, sondern anderswo versandet” oder so.

      2. Das ist dieses typische Verhalten: Ich habe meine Krankenversicherung dies Jahr noch nicht in Anspruch genommen, da kann man das ja vom Arzt verlangen.
        Da frag ich mich immer: Wie oft im Jahr bauen diese Leute Autounfälle, um auch da ihre Versicherung in Anspruch zu nehmen??

  1. wenn ich meinem supermarkt jeden monat 245 euronen überweise und mein arbeitgeber nochmal die selbe summe und ich dann 2 mal pro jahr vorbei komme und ne flasche apfelsaft haben will ja dann will ich auch ersatz wenn sie kaputt geht…….

    1. für deine kinder dürftest du gar nichts extra überweisen, die sind in dtschl nämlich mitversichert (außer sie sind privat versichert und dann müßtest du das o.g. antibiotikum eh selbst zahlen) – und du kaufst dich mit deinen kassenbeiträge auch nicht davon frei, verantwortungsvoll mit den medis umzugehen. alles schon dagewesen:
      – habe die zäpfchen meiner schwester geschenkt
      – mit dem pariboy hat der kleine eben gespielt
      – die nasentropfen hats bobele ausgeschüttet, er bekommt die immer in die hand, damit er ruhiger ist beim tropfengeben
      – die zäpfchen habe ich immer auf der fensterbank liegen

  2. also wenn mir ausversehen die flasche mit dem ab kaputt geht und ich ich kein neues bekomme könnten die meine akte gleich einstampfen weil sie die nicht mehr brauchen…….gsd ist mein kinderarzt nicht so schräg drauf deswegen halte ich ihm auch nach dem umzug die treue…….

    1. hallo, mir ist aus versehen diese apfelsaft flasche runtergefallen, die ich gestern bei ihnen gekauft habe. können sie mir eine zweite schenken? nein? na, dann bin ich lange genug ihr kunde gewesen.
      hallo, mir ist aus versehen mein fernseher runtergefallen. das zahlt doch bestimmt die hausratversicherung oder?

  3. Bescheinigung (wird wohl der gleiche Zettel wie für die Schule sein, wenn man bei Sport/unterricht nicht mitmachen darf..) kostet soweit ich weiß 5,xx Euro, wie übrigends jedes Rezept auch (hoff ich doch zumindest mal), nur bekommt das normalerweise ein Versicherter nicht mit. Wenn man privat ist, bekommt man eine ziemlich ausführliche Rechnung….

  4. die kindergartenbescheinigung – ist das eine krankschreibung? die müssen wir nämlich auch nicht zahlen, die bescheinigung über gesundheit und impfungen etc, damit das kind in den kiga aufgenommen wird hingegen schon…

    1. hmm – dann ist dein kinderarzt zwar dir gegenüber nett, aber unkollegial den anderen ärzten gegenüber, weil er keine bescheinigungen ohne honorar abgeben darf, das nennt sich standesschädigend. oder er meint, damit patienten zu halten, wenn er sich nicht traut, eine gebühr zu verlangen. arbeitszeit ist es auf jeden fall.

      1. bei uns übernehmen die krankenkassen die gebühr für die kindergarten-untersuchung, wenn man beim “BKK – starke kids”-programm (in zusammenarbeit mit bvkj/paednetz bayern) mitmacht. möglicherweise gibt es dieses programm auch in anderen bundesländern?

          1. sorry, nein – ich meine tatsächlich diese untersuchung mit bescheinigung, dass das kind gesund ist, die man am ersten kiga-tag abliefern muss.
            unsere kinderärztin hat mich letzte woche nochmals explizit darauf angesprochen, dass diese (demnächst bei tochter2 anstehende) bescheinigung für starke-kids-teilnehmer kostenlos ist.
            und ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass sie die kosten für die bescheinigungen freiwillig auf eigene rechnung übernimmt?
            herzliche grüße!

          1. und noch einmal: die u7a – auch im rahmen der starkekids-vertäge – ist inzwischen kosten der krankenkasse. die bescheinigung selbst (= ein formular eines nicht-medizinischen unternehmens, damit nicht krankenkassenleistung – hat ja nichts mit krankheit zu tun) muss/darf/sollte privat vergütet werden. bundesweit. überall.

      2. Und was ist mit dem gesunden Kind, das einen banalen Infekt ohne Hinzuziehung des Kinderarztes auskuriert hat und nun erst wieder in den Kindergarten darf, wenn die Eltern ein Attest des Kinderarztes herbeischafft, in dem bescheinigt wird, dass das Kind “frei von ansteckenden Krankheiten” ist? Gibt es da nicht endlich irgendwo eine Regelung, die bescheinigt, dass das Schwachsinn ist?

        1. dieses vorgehen ist quark und sollte man auch nicht “mitspielen”. es gibt ein infektionsschutzgesetz, in dem alle krankheiten gelistet sind, nach denen man eine bescheinigung braucht (zb pest). alles andere ist willkür des kindergartens.

          1. Merci, ich merke, dass wir wirklich Glück mit unserem Kindergarten. Die glauben mir ohne Attest, dass das Kind gesund ist. Und haben mich auch noch nie zum Arzt geschickt wegen irgendwas. Ne banale Erkältung bekommen wir auch ohne ärztliche Hilfe in den Griff.

          2. Nicht mitspielen ist leicht gesagt, wenn man im Kindergarten steht und das Kind nicht angenommen wird…
            Nachfrage bei Krankenkasse: ja, wenn die Kita das so festlege, könne man da nichts machen (vom Infektionsschutzgesetz hatte die nette Sachbearbeiterin auch nie was gehört, dafür die Kollegin gefragt, die auch kleine Kinder hat). So viel zum mündigen Patienten und zur Kostenreduktion im Gesundheitswesen. Und zur Kompetenz von Krankenkassensachbearbeiterinnen.

          3. Also: Sachbearbeiterin Krankenkasse hat bei der Rechtsabteilung Krankenkasse nachgefragt und sagt: die Kindergärten dürfen das verlangen, das liegt in ihrem Ermessen.
            Falls Du für die Gegenmeinung irgendeinen Nachweis hast, wäre ich dankbar.

      1. Same here. Der Kindergarten ist da oberlocker…wie auch die meisten Menschen hier in Norwegen. Ich glaube, es gibt enfach kein Land auf der Welt, wo man sich selbst 9(!) Tage lang krank melden kann. Selvmelding heisst das und die Leute gehen da gerne mal nach Paris oder so fürn Kurztrip. Denn es kontrolliert auch keiner, ob man auch wirklich krank ist. Man kann zwar zum Arzt gehen, der einen auch krank schreibt…aber man bekommt eh nicht so schnell einen Termin beim Arzt. So what! Ein wenig mehr Lockerheit und weniger Kontrolle würde den Deutschen echt ned schaden. Und Vertrauen. Slap av! Det ordner seg! Das regelt sich.

Kommentar verfassen

%d