da kämpfe ich einen halben griechisch-römischen ringkampf mit diesem dreivierteljährigen säugling, weil die kinderklinik meint, man müsse diese nieren alle zwei monate sonografisch kontrollieren (was soll sich an einer doppelniere schon ändern?) – die eltern helfen tatkräftig beim halten, und trotzdem gelingt es mir nach zehn minuten, nur ein leidliches bild der rechten niere im querschnitt und im längsschnitt hinzubekommen. ein zweiter ansatz zur vermessung der niere scheitert kläglich. von der linken niere ganz zu schweigen.
und ist es es dann nicht unfair, dass mir beim dokumentieren des befundes mal wieder aufgeht, dass ich die geeignete abrechnungsziffer gar nicht ansetzen kann, weil ich den “obligaten leistungsumfang” nicht erfüllt habe: organ in zwei ebenen zu unterschiedlichen zeitpunkten mit vermessung. spitze. also für umme.
liest man den einheitlichen bewertungsmassstab dann noch genauer, steht da “kalkulationszeit” 7 minuten und “prüfzeit” 5 minuten, d.h. diese zeiten gibt die allwissende kassenärztliche bundesvereinigung vor, wie lange man für eine solche untersuchung brauchen darf soll kann.
also: zeitlimit gut überschritten, keine bezahlung, kein bildliches ergebnis, genervtes kind und genervte eltern – hurra, das ist unsere medizin 2010!
tut uns leid 🙁
aber hey…neuer vorstand neues glück, schlechter als die letzten jahre kanns ja wohl nicht werden.
Wenn Dir die Bezahlung bzw. das System nicht passt, gib doch einfach Deine Zulassung zurück und werd was anderes
hm, das haben die Hausärzte in Byern gerade versucht (also, gesammelt auszutreten) – die meisten waren dann doch zu Feige, aber die Gesundheitspolitik war merklich nervös.
Wenn viele Ärzte Ifrem Rat folgen, sond Sioe hoffentlich privat versichert, oder haben keine Krankheiten …
Naja ich denke die KK kann es nicht nachprüfen (oder wird es halt nicht tun).
Das ist ja vielleicht gerade das Problem…….
Wenn die Kinderklinik das für nötig hält, warum macht sie das nicht auch?
Hier in Frankreich müßte man damit entweder zum Bilderdoktor (Radiologen) oder eben ins Spital.
Nebenbei: kann die KK überhaupt nachprüfen, ob die Leistung letztlich erbracht wurde (also mit Ergebnis) oder nur der Versuch?
Diese Bundesvereinigung hat fachliches Knowhow, um solche Tätigkeiten überhaupt bewerten und einschätzen zu können?
die prüfzeiten sind bei erwachsenen wie kindern gleich – alleine hier zeigt sich schon der sachverstand.
… und trotz alle dem.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in Jahr 2011.