Hurra, nach langer Hand vorgeplant (also gestern wieder eingefallen), gelang es mir, heute den #12von12-Tag zu zelebrieren. Auf meine alten Tage muß ich mich aber sicherlich davon verabschieden, Gott, ist das aufregend.
Nachdem der September ja einen Sonntag zum 12. machte – und ich ihn verpasste – , hatte ich heute das Glück, dass die fMFA komplett zu einer Fortbildung abrückten. Keine fMFA, keine Patienten für den kinderdok. Welch glückliche Fügung – ein freier Tag, Zeit für Fotos und Familie (für einen größeren Eindruck bitte anklicken).
Dennoch – Aufstehen:
#1von12, Die Kinder wollen zur Schule, also …
#2von12 – Immerhin bleibt Zeit für eine Minute (und ein Foto) vor dem Morgenhimmel. Morgenrot – schön Wetter droht. Oder so.
#3von12 – Ein freier Tag bringt ausreichend Aufgaben mit sich. Die beste Ehefrau von allen nennt das „Oh, prima, Du hast frei, ich habe da eine Liste.“
First Task: Den alten Kindle wiederbeleben. Check!
#4von12 – Zweite Aufgabe: Die Socken und Schlüppi-Schubladen der besten Ehefrau von allen auf Vordermann bringen – hier das Vorherbild. Das Nachherbild ist den Statuten von #12von12 zum Opfer gefallen. Wirklich. Es gibt eins.
#5von12 – 3. Aufgabe: Schon mal den Wein etwas einstutzen, damit wir wenigstens wieder aus 80% der Fenster in den Herbst hinausschauen können. Auch hier nur das Vorherbild.
#6von12 – Achja, die Wäsche. Auch so ein Ding der freien Tage (Einwurf der besten Ehefrau von allen: „…aller Tage.“)
Sehen Sie hier das Sockenbermuda. Sie kennen das.
#7von12 – Das Oktober #12von12 ist das herbstliche – also gab’s zum Mittag Kürbissuppe. Leckerleckerleckerlecker oder Omnomnom, ganz wie es beliebt. Mit schön Pfeffer und Muskat.
#8von12 – Mittagspause. Voller Bauch. Beine hoch. Keine Bilder vom Rasenmähen und Rechen. Lieber von meiner aktuellen Lektüre über Krankheiten.
Ärzte halt.
#9von12 – Ein Spiel zwischenrein und passend zum Tag mein Rekordspiel so far.
Ja, da guckste. Kann der Pilawa aber einpacken.
#10von12 – Zum Oktober und dem Herbst gehört der passende Spaziergang – diesen hier, nachdem ich als Tochter- und Sohntaxi zum Fussball und Getanze (HipHop? Jazz? Bin ich John Neumeier?) fungierte.
Der Spaziergang war wunderbar – die restlichen zwanzig Blätterbilder sind wieder mal den Statuten zum Opfer gefallen.
#11von12 – … Spazieren im Naturschutzgebiet mit der Frage:
Ist das ein Update?
Ist das Kunst?
Sind Weißkopfadler schon so weit dezimiert, dass…?
Wieso sehe ich hier keine?
Mir gefällt das alte Bild ja besser, aber vielleicht muß einfach mehr Symbolik her.
#12von12 – Nach Taxi nach Hause und ausgefallenem Abendessen ging’s noch On the Road – Fortbildung auch für mich. Hier schon der Weg zurück.
Gute Nacht auch.
Sockenbermuda gibt es bei uns nicht.Socken werden im Wäschenetz gesammelt,gewaschen und dann aufgehängt.Wenn sie trocken sind werden sie direkt am Wäschständer zusammengelegt und weggeräumt 🙂
Kürbissuppe wollte ich auch mal wieder kochen um zu testen ob der Kleine sie mag,mein Weib mag sie leider nicht 😦
Verschiedene Socken haben die beiden Erwachsenen bei uns schon abgeschafft. Jeweils 20 Paar einer Sorte in Herren- und Damengröße gekauft und alle alten Socken rausgeschmissen und schon hatte sich das Suchen erledigt. Die Zwergensocken werden gleich nach dem Ausziehen mit einer Sockenklammer verbunden. Sehr praktische Sache 🙂
Was mich interessieren würde, lieber Kinderdok, wie viele Spielanfragen gab es seit gestern schon im Quizduell? 😆
Bei uns hängt der Wein noch voller Trauben. Auch lecker. Der Wonneproppen futtert sie auch gern, obwohl sie herber und dickschaliger als die aus dem Supermarkt sind. Also noch nichts mit stutzen.
Den Adler (als deutsches Wappentier), der durch die vereinfachte und kontrastreiche Darstelleung tatsächlich wie ein Weißkopf-Seeadler (us-amerikaisches Wappentier) wirkt, habe ich zumindest bisher immer nur als „Piktogramm Adler“ gedeutet. Andererseits sieht der in Deutschland heimische Fischadler von unten auch sehr weiß aus. http://www.naturschutzinformationen-nrw.de/ffh-arten/de/arten/vogelarten/kurzbeschreibung/103007 Insofern habe ich an diesem Schild in deutschen Schilderwalt tatsächlich noch nie meine Gedanken geknickt. Aber davon ab, mir gefällt das „alte-alte“ auch besser.
@ Sockenbermuda
Diese – nach Familienmitglied farblich sortierten – Sockenklammern, die aussehen wie der stilisierte Bundesadler (s. o.) haben mir in den letzten Jahren zu SOOO VIEL MEHR Freizeit und zu SOOOOOOO VIEL WENIGER Sockenabschreibungen verholfen! Kaufen!
Noeli
Kürbissuppe ohne frittierte Bananenscheiben? Ist ja eklig.
Gefällt mirGefällt mir
Aber weniger fettig
Gefällt mirGefällt mir
super, like … äh, love 😀
Gefällt mirGefällt mir
Sockenbermuda gibt es bei uns nicht.Socken werden im Wäschenetz gesammelt,gewaschen und dann aufgehängt.Wenn sie trocken sind werden sie direkt am Wäschständer zusammengelegt und weggeräumt 🙂
Kürbissuppe wollte ich auch mal wieder kochen um zu testen ob der Kleine sie mag,mein Weib mag sie leider nicht 😦
Gefällt mirGefällt mir
Alles schon versucht
Gefällt mirGefällt mir
Also meine Kleinen mögen Suppen. Da fällt mir ein, muss mal endlich den Holzesstisch abschleifen.
Gefällt mirGefällt mir
Verschiedene Socken haben die beiden Erwachsenen bei uns schon abgeschafft. Jeweils 20 Paar einer Sorte in Herren- und Damengröße gekauft und alle alten Socken rausgeschmissen und schon hatte sich das Suchen erledigt. Die Zwergensocken werden gleich nach dem Ausziehen mit einer Sockenklammer verbunden. Sehr praktische Sache 🙂
Was mich interessieren würde, lieber Kinderdok, wie viele Spielanfragen gab es seit gestern schon im Quizduell? 😆
Gefällt mirGefällt mir
Unsere Kinder sind zum Glück normalwüchsig. 😜
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei uns hängt der Wein noch voller Trauben. Auch lecker. Der Wonneproppen futtert sie auch gern, obwohl sie herber und dickschaliger als die aus dem Supermarkt sind. Also noch nichts mit stutzen.
Gefällt mirGefällt mir
Auch das „Update-NSG-Schild“ ist überholt: https://de.wikipedia.org/wiki/Naturschutzgebiet_%28Deutschland%29#Kennzeichnung Es soll demnächst ne Eule werden, wie auch beim gelben fünfeckigen Schild.
Den Adler (als deutsches Wappentier), der durch die vereinfachte und kontrastreiche Darstelleung tatsächlich wie ein Weißkopf-Seeadler (us-amerikaisches Wappentier) wirkt, habe ich zumindest bisher immer nur als „Piktogramm Adler“ gedeutet. Andererseits sieht der in Deutschland heimische Fischadler von unten auch sehr weiß aus. http://www.naturschutzinformationen-nrw.de/ffh-arten/de/arten/vogelarten/kurzbeschreibung/103007 Insofern habe ich an diesem Schild in deutschen Schilderwalt tatsächlich noch nie meine Gedanken geknickt. Aber davon ab, mir gefällt das „alte-alte“ auch besser.
Gefällt mirGefällt mir
Herr Kinderdok hat den gleichen Löffel wie ich 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Herr Kinderdok hat den gleichen Löffel wie ich 🙂
Gefällt mirGefällt mir
@ Sockenbermuda
Diese – nach Familienmitglied farblich sortierten – Sockenklammern, die aussehen wie der stilisierte Bundesadler (s. o.) haben mir in den letzten Jahren zu SOOO VIEL MEHR Freizeit und zu SOOOOOOO VIEL WENIGER Sockenabschreibungen verholfen! Kaufen!
Noeli
Gefällt mirGefällt mir