
Liebe Leser*innen,
der wichtigste Dank des Rückblicks geht an Euch für die Treue beim Lesen des Blogs, an alle, die mir treu geblieben sind, trotz der Ausflüge in die Podcast-Szene oder die zunehmende Vertwitterung des kinderdok-Accounts. Danke fürs Lesen, Kommentieren und Wiederkehren.
Natürlich war 2020 für mich auch der Start des Podcasts „Einhornpflaster“, den ich jetzt anfangs dazu genutzt habe, die einzelnen Kapitel von „Babyrotz“ einzulesen. Falls jemand das noch nicht kennt, hier gehts zum Podcast.
Hier nun die zehn beliebtesten Blogposts des letzten Jahres, es ging vor allem ums Impfen und oh Wunder, um Corona. Ja, ich war etwas fauler im Schreiben, trotz aller Corona-Freizeit. Aber es gibt eben auch noch andere Dinge, die einen mitunter vom Bloggen abhalten.
10) Das Wichtigste zur Masernimpfpflicht (4712 Klicks, 41 Kommentare)
Die Verpflichtung zur Masernimpfung wurde 2020 eingeführt, die Diskussion darin ging im Corona-Wahnsinn unter. Vielleicht eine der wenigen Lichtblicke in diesem Jahr. Ganz unaufgeregt galt sie ab März diesen Jahres für alle Kitas und Schulen.
9) STIKO reduziert die Impfempfehlungen (4852 Klicks, 9 Kommentare)
Die Sechsfachimpfung wurde von einem 3+1-Schema auf 2+1 umgestellt, diese wichtige Veränderung war einen Blogpost wert und einen Platz unter den TopTen.
8) Warum ich impfe… gegen Windpocken (4891 Klicks, 23 Kommentare)
Für mich ein wichtiger Text, und eigentlich der Start für eine Reihe rund um die Impfungen, dann kam Corona und alles wurde anders bestimmt. Hier gibts das ähnliche zum Tetanus.
7) Mein Corona-Senf (5366 Klicks, 24 Kommentare)
Der erste Text, der sich ausschließlich um Corona drehte – da kamen dann noch mehr, verständlich. Natürlich ist diese TopTen im Jahr 2020 von diesem Thema geprägt.
6) Warum nicht mal eine Kur? (5795 Klicks, 31 Kommentare)
Ein reiner Info-Text unter den ersten Zehn – vielen Dank.
5) Die Vorsorgeuntersuchungen – U9 (5856 Klicks, 11 Kommentare)
Die Reihe der VU ist sehr beliebt, wieso schreibe ich eigentlich nicht mehr davon? Es gäbe ja noch U10, U11 und J1. Vielen Dank, dass Euch das so sehr interessiert.
4) Mein Corona-Senf III (5954 Klicks, 25 Kommentare)
Geschrieben im März, als alles eigentlich noch gar nicht so schlimm war, das Mundschutztragen noch nicht zum Alltag gehörte, wir aber Probleme hatten, welchen für die Praxis zu bekommen.
3) Was mich aktuell an der Corona-Krise am meisten nervt (6061 Klicks, 38 Kommentare)
Eine Zwischenbilanz nach der ersten Welle, geschrieben im Juni.
2) ÄrztInnen unterstützen Eltern bei der Umgehung der Impfpflicht (7196 Klicks, 31 Kommentare)
Noch ein Artikel zum Impfen: Hier geht es um die Fake-Atteste, die so manche “Kollegen” ausgestellt haben. Ein echter Aufreger.
1) Der Allgemeinarzt beim Kinderarzt (7370 Klicks, 9 Kommentare)
Das hat mich sehr gefreut: Das Interview mit meinem Allgemeinarztkollegen “ArztOhneDr” hat es auf Platz Eins geschafft – vielleicht vereint das etwas die Kinderarzt- und Allgemeinarzt-Community.
Und noch ein wenig Statistik, wie üblich:
Es kamen 215.000 Besucher*innen auf diesen Blog im Jahr 2020, angeklickt habt Ihr über 600.000 mal einzelne Artikel. Ihr habt 940 Kommentare hinterlassen, vielen Dank dafür. Lustigerweise ist das beinahe die gleiche Zahl wie 2019. Ich habe 55 Artikel veröffentlicht (allerdings gab es dieses Jahr auch keinen Adventskalender), dem Blog folgen aktuell ca. 2300 Menschen über email oder wordpress.com, drüben bei Twitter sind es auch noch mal über 13.700. Danke.
Lasst es Euch gutgehen im Neuen Jahr 2021 – möge alles besser werden. Stay tuned, Euer Kinderdok
Wer mag: Die beliebtesten Blogpost 2019